Meinungen und Stimmen zu Coaching und Therapieprozessen
Folgend finden Sie eine codierte Sammlung von Aussagen meiner Patienten und Klienten über ihre Prozesse im Business Coaching, Inner Coaching und Psychotherapie.
Die persönlichen Meinungen geben Ihnen die Möglichkeit, einen Blick aus Klienten Sicht auf meine Arbeit zu werfen. Diese werden anonymisiert veröffentlich, weil viele Prozesse sehr intim waren. Es werden immer nur die aktuellsten 20 Stimmen nach aktuellem Eingang aufgeführt.
Es besteht die Möglichkeit, mit den meisten Klienten oder Patienten über die Code-Nummer spezifisch Kontakt aufzunehmen. Einfach bei mir anrufen, dann kann ich den Kontakt herstellen und Sie werden bei Bereitschaft von betreffenden Klienten oder Patienten selbst angerufen.
Der Code setzt sich zusammen aus Rubriken. Diese umfassen
- Kundenverhältnis (Patienten (P) und Klienten (K),
- Geschlecht w/m/a (anders)
- Setting (Einzel oder Gruppensetting E/G).
- Die letzte Zahl gibt das ungefähre Alter in Dekaden an (3: Dritte Dekade: 20-30j).
- Ferner erhalten Ärzte (Ä) wegen ihres hohen Anteils eine gesonderte Kennzeichnung (Ä).
- Beruf.
Bsp.: ÄKwG4, Neurol.: weibl. Klientin, 30-40J, Gruppensetting, Neurologin

Herr Siebmann arbeitet gründlich, intuitiv, präzise und sorgfältig.

Als ich vor 2 Jahren meinen Zusammenbruch hatte, sagte jeder Psychiater denn ich kontaktierte, ich bekäme frühstens in 3 Monaten einen Termin- ausser Hr. Siebmann schaffte eine Woche später Zeit für mich. Er war der einzige, der meine Not per Telefon erkannt hat. Das werde ich nie vergessen, ich weiss nicht, was ich sonst gemacht hätte. Dank der regelmässigen Therapie geht es mir besser und ich glaube wieder an mich…

Als Erstes möchte ich mich bei Ihnen aus tiefstem Herzen bedanken.
Als ich vor drei Jahren mich entschieden habe, eine Therapie zu starten hätte ich nie gedacht wie sich alles entwickelt.
Kurz vor Therapiebeginn wurde ich Mutter, ich habe geheiratet und eine neue Arbeitsstelle angetreten.
Die Ängste die ich als Mutter entwickelt habe, haben überhandgenommen und mein Leben fühlte sich Fremdgesteuert an.
Sie konnten mir innert kurzer Zeit ein Gefühl von Verständnis, liebe und Geborgenheit vermitteln.
Mit der Hilfe von Ihnen konnte ich erkennen, in was für einem toxischen Netz ich gefangen bin und es Zeit wird dieses Netz zu durchtrennen, damit ich ein eigenständiges Leben führen kann.
Kombiniert mit klaren Grenzen setzen und für meine Bedürfnisse einzustehen.
Das Fühlen von „schlechten Gefühlen“ habe ich komplett verdrängt. Somit entwickelte ich einen Riesen Stau.
Dank Ihnen konnte ich lernen, dass diese Gefühle nicht schlecht sind es sind Gefühle, die gefühlt werden wollen.
Zuletzt möchte ich Ihnen auch sagen, wie Dankbar ich bin, Sie an meiner Seite gehabt zuhaben, während der schlimmsten Zeit meines Lebens.
Der Suizid meines Vaters hat mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt.
Sie konnten mich klar führen; ich glaube auch deshalb fällt es mir sehr schwer mich von Ihnen zu „trennen“.
Sie gaben mir Sicherheit und einen Raum für meine Gefühle.
Diese Sicherheit und Ihr zuhören gaben mir ein unglaublich gutes Gefühl und mein Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wuchs immer mehr.
Und an meiner „Frontdoor“ werde ich jeden Tag arbeiten 🙂
Ich schätze Sie als Mensch und Arzt sehr und wünsche Ihnen nur das Beste!
Danke für alles!!

Herr Siebmann war immer für mich da und wenn ein Notfall war, konnte ich Ihn anrufen. Auch in meinen dunkelsten Stunden, stand er mir zur Seite und gab mich nicht auf. Für mich war er immer ehrlich und kongruent, auch bei Themen die nicht so schön waren, hielt er mir den Spiegel vor. (Was ich heute sehr schätze)
Ich würde Herrn Siebmann sofort weiter empfehlen!

Dr. Matthias Siebmann als behandelnden Psychiater nach einer intensiven Belastungssituation gefunden zu haben, war ein grosser Glückstreffer für meine Persönlichkeitsentwicklung. Für mich vereint er messerscharfe Analysefähigkeit mit grosser Empathie und Präsenz. Kognitive Fertigkeiten auf sehr hohem Niveau mit einer warmen, humanistischen Haltung. Wegen seines für mich immer spürbaren Wohlwollens konnte ich Hinweise auf meine Schattenseiten von ihm wesentlich besser hören als bisher. In Gruppensituationen schätze ich, dass er uns immer wieder dazu einlädt, Kommunikationskonventionen zu überschreiten und offen und direkt miteinander in Kontakt zu treten. So konnte ich eigene Muster erkennen und durchbrechen und positive Erfahrungen damit sammeln, mich zu zeigen. Ein grosses Learning war für mich, zwischen unterdrücktem Ärger, gesunder Aggression und Destruktivität unterscheiden zu lernen. Nicht zuletzt schätze ich die Situationskomik die oft entsteht, wenn Hr. Dr. Siebmann Alltagssituationen tiefenpsychologisch interpretiert. Die Mischung aus Lachen und Weinen tut mir gut und unterstützt meinen Reifungsprozess.

Die Gruppentherapie bei Herrn Siebmann hat mir sehr geholfen. In einer Gruppe von Menschen zu sein, die einen verstehen und gleichzeitig auch die Meinung sagen können, gibt nicht nur Rückhalt, sondern öffnet gleichzeitig auch die Augen. Herr Siebmann selbst versteht es, Druck an der „richtigen Stelle“ auszuüben. Durch gezielte Fragen und die Dynamik in der Gruppe, habe ich meine Gedanken hinterfragt und gelernt, diese ins Positive zu korrigieren. Die Gruppentherapie hat mir geholfen, mich und meine Gedanken und Reaktionen besser zu verstehen.

Ich habe es Dr. Siebmann zu verdanken, dass ich als Angehöriger der Drittgeneration überhaupt erst verstanden habe, dem Mord durch die Nationalsozialisten von Mitgliedern meiner Familie einen tatsächlichen Stellenwert in meinem eigenen psychischen Leben einzuräumen. Ich hatte mir bisher immer gedacht, dass ich sozusagen als Überlebender der dritten Generation selber ja nicht direkt betroffen sei und mich deshalb ja auch nicht zu beklagen habe.
Unter der Maske der Normalität und der Besonnenheit begleitet mich im Alltag aber stets ein leises Schamgefühl, das mich vor Anderen in die Knie zwingt – und dahinter das überlieferte Gefühl eines immensen menschlichen Verlustes sowie die diffuse Angst eines noch bevorstehenden Verlustes. Herr Dr. Siebmann versteht es, diesen verdrängten Gefühlen der Trauer und des Zorns über Gewalt und Tod, die mit der eignen persönlichen Geschichte verwoben sind, ihren legitimen Platz zu geben. Auf diese Weise konnte ich damit beginnen, jenseits des Gebots des nackten Überlebens und damit des Schweigens ein eigenes und gelebtes Leben in Anspruch zu nehmen.
Herr Dr. Siebmann weiß in diesem Zusammenhang auch um die Seelenverwandtschaft der jüdischen Schicksalsgemeinschaft mit dem Humanismus, der für ein menschliches Dasein ohne Unterdrückung und ein eigenständiges und gelebtes Leben einsteht. Ich kann Dr. Siebmann ausdrücklich und mit ganzem Herzen empfehlen.

«Ein intelligenter, humorvoller und aufmerksamer Mensch, der behutsam die dunklen Ecken ausleuchtet und Grenzen respektiert.»

«Obwohl ich der Gruppe initial skeptisch gegenüberstand, hat meine Neugier überhandgenommen. Durch die bereits sehr gute Vertrauensbasis zu Herrn Siebmann aus der Einzeltherapie habe ich beschlossen es auszuprobieren, ohne zu wissen, wo die Reise hingeht. Das war definitiv eine gute Entscheidung! Die Erfahrungen in der Gruppe sind einzigartig und meines Erachtens sehr empfehlenswert. Ich war bereits am Anfang überrascht, wie schnell die Gruppensitzung zur Achterbahn der Gefühle wurde. Dies mag vielleicht auch sehr anstrengend erscheinen, gab mir auf lange Sicht ein enormes Gefühl der Befreiung und half mir, mich selbst wieder zu spüren. Es ist eine Bereicherung zu Erleben wie andere Gruppenteilnehmer mit eigenen Problemen umgehen und wie unterschiedlich wir Menschen sind. Man gewinnt eine neue Perspektive auf eigenes Leben und lernt voneinander. Es wird gelacht und geweint! Das ist schön! Sehr zu schätzen weiß ich den angenehmen, respektvollen und einfühlsamen Leitungsstil von Herrn Siebmann. Vielen Dank an dieser Stelle.»

«Ich empfand die Atmosphäre in der Gruppe als entspannt und wohlwollend, es war z.T. sehr emotional und wir haben auch viel gelacht. Es war toll, solch einen Rahmen und Zeitfenster zu haben, um seine Zweifel und autobiographische Themen anzusprechen und über die Erfahrungen den anderen zu hören. Was ich aus den Sitzungen mitnehme, ist ein feineres Gespür für Nähe und Distanz in unterschiedlichen Beziehungen, um hoffentlich ein besseres Management meiner Zeit und Energie zu erreichen. Der Leitungsstil empfand ich als respektvoll und unterstützend.»

Ich fand Herrn Siebmann in der Kartei des psychologischen Notdienstes, als ich mich in einer schweren persönlichen und familiären Krise befand. Schon eine Woche später konnte ich den ersten Termin wahrnehmen.
Beim ersten Gespräch war er mir sofort sympathisch und vermittelte mir Sicherheit. Er gab mir einen Überblick seiner Therapiearbeit und wirkte sehr kompetent. Er lernte mich dann in einigen Einzelsitzungen besser kennen, bevor ich mit der Gruppentherapie begann. Zu Beginn war die Gruppe für mich mit gemischten Gefühlen verbunden. Es war eine bunte Zusammenstellung von Personen verschiedenster Lebenslagen, in deren Mitte ich etwas «ins kalte Wasser geworfen» war. Ich fühlte mich einerseits mit jedem Gruppenmitglied auf eine andere Weise verbunden, so fühlte ich mich grundsätzlich gut aufgehoben. Es kommt in den Sitzungen automatisch auch zu Austausch von unangenehmeren Themen und Gefühlen. Das war für mich zu Beginn etwas schwierig, da gerade diese Art der Empfindungswahrnehmung eine grosse Herausforderung für mich darstellte. Das legte sich jedoch mehr und mehr, je besser ich die Gruppenmitglieder und mich selbst kennen lernet. Herrn Siebmann erlebte ich in der Gruppe als stets wohlwollend und freundlich, jedoch eher still und zurückhaltend. Je nach Gruppen- und Gesprächsdynamik warf er eine These, eine Erklärung oder einen Kommentar ein, manchmal beteiligte er sich auch kaum am Gespräch. Das war teilweise etwas speziell. Er war zwar immer Teil der Gruppe, hatte jedoch einen offensichtlich anderen Status, da er wenig Persönliches preisgab.
Ich habe auch erlebt, dass er mich bei gewissen Themen direkt ansprach, um mich (oder auch andere Gruppenmitglieder) gezielt aus der Reserve zu holen. Das hat mir im Nachhinein gut gefallen. Mir sind die Gruppenmitglieder schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich über die zwei Jahre, in denen ich die Gruppensitzungen besuchte, bei Herrn Siebmann sehr wohl gefühlt. Ich habe gelernt traumatische Erlebnisse aus meiner Kindheit gezielt zu verarbeiten und hinter mir zu lassen. In meiner Familie, im Job und im Freundeskreis bin ich nun in der Lage, mich abzugrenzen und tiefes Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Ich bin selbstbewusst geworden und kann klar kommunizieren, wenn ich etwas will oder nicht will. Ich habe heute eine Lebensqualität erreicht, die ich mir vor der Therapie nicht hätte vorstellen können, jemals zu haben.

Lieber Herr Siebmann
Ich bin so dankbar, dass ich zu Ihnen in Einzel und Gruppentherapie kommen kann. Danke, dass es Sie gibt!
Ich liebe Ihre Buchempfehlungen, die ich jedesmal verschlinge. Die Dinge benennen und beharrlich dranbleiben ist so wichtig und eine Sprache zu entwickeln für meine Erfahrungen und das Erlebte.
Endlich fühle ich mich bei Ihnen verstanden und ernstgenommen mit meinen Erfahrungen mit meinem psychopathischen Ex.
Denn meine Geschichte kann sonst wirklich niemand verstehen. Emotionalen Missbrauch und Verdrehungen können Menschen die dies nicht an der eigenen Seele erlitten haben nicht verstehen, weil alles so subtil und absurd ist? Weil es noch keine Sprache dafür gibt?
Die intensiven Gruppensitzungen und Einzelsitzungen haben mich wieder stärker gemacht. Ich bleibe dran, obwohl mein Freund den Sinn und den Nutzen der Therapien immer in Frage stellt.
Danke!

Nach jahrelanger Suche und vielen gescheiterten Versuchen, einen für mich geeigneten Psychotherapeuten zu finden, bin ich zu meinem grossen Glück auf Dr. Siebmann gestossen. Er bietet ein sehr strukturiertes Setting, scheut sich aber nie dieses an die individuellen Bedürfnisse seiner PatientInnen anzupassen. Besonders schätze ich seine Fähigkeit, vielfältige Techniken zu beherrschen und zu integrieren, wie beispielsweise ISTDP. Auch seine starke Empathie und seine Fähigkeit, sich an jedes Detail der Erzählungen seiner PatientInnen zu erinnern ist beeindruckend. Er gibt einem sofort das Gefühl, gehört und verstanden zu werden, ohne dabei jemals an Professionalität einzubüssen. In meinen 3 Jahren Einzeltherapie hat er mir geholfen meine tief in der Familienstruktur verankerten Muster zu erkennen und meine Emotionsregulation wesentlich zu verbessern. Ich kann Herrn Siebmann jedem empfehlen, der bereit ist, tief in die Welt seines Unterbewusstseins einzutauchen.

«Bei Siebmann fand ich einen Gruppentherapeuten, der mich als Skeptiker und fast schon Traumatisierten zu jemandem machte, der diese Behandlungsmethode inzwischen verficht. Obwohl ich die Kräfte im Kampfe gegen meine Widerstände nie voll einsetze, kann ich profitieren, indem mir aufgezeigt wird, wie ich selbst zu meiner Problematik beitrage. Die Therapie lässt mich meine Verantwortung immer wieder spüren, meine zwischenmenschlichen Ziele vergegenwärtigen und zwingt mich beinahe jedes Mal dazu, Entscheidungen zu fällen. So unterschiedlich die Menschen in meiner Gruppe sind, so gut kann sich Siebmann auf all die einzelnen Schicksale einstellen. Uns allen begegnet er mit grösstem Respekt und grösster Empathie, nie aber unseren Widerständen. Ihnen gegenüber schafft er es eine Atmosphäre von Respektlosigkeit aufzubauen und ein starkes Wir-Gefühl entgegenzusetzen. Der dabei stets integre Auftritt hat mich schon von Beginn an sehr beeindruckt. Persönlich erlebe ich mich diesbezüglich als besonders hilflos und anfällig, die zwischenmenschlichen Beziehungen zu meinen Behandlern ins Zentrum zu setzen. Bei Siebmann konnte ich mich hingegen schnell zurücklehnen und entspannen.
Erfahrungsgemäss sind wir mit unserem Gehirn auch in den schmerzhaftesten Situationen allein. Sinnvoller lässt sich deshalb meines Erachtens kaum Zeit investieren, als gleich heute den eignen Willen und die Kraft zur Heilung im leidenschaftlichen, professionellen, einfühlsamen und sehr erfahrenen Umfeld zu trainieren.
Kürzlich äusserte ich während der Therapie unkontrolliert, dass es mir so gut wie schon lange nicht mehr gehe. Es hat mich im Nachhinein überrascht und nachdenklich gemacht, dies sagen zu können. Aber es scheint tatsächlich so zu sein.»

Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei Ihnen bedanken. Der Weg, den ich mit Ihnen gehe, ist der Richtige. Sie haben mir beständig und konstant ermöglicht, mit mir in Kontakt zu kommen und mich selber besser kennen zu lernen. Es ist hart und es gibt noch viel zu tun. Die Abgrenzung und Autonomie ist gekoppelt mit schlechtem Gewissen, das es auszuhalten gilt. Ich begreife immer mehr, wie die feindliche Instanz in mir funktioniert, wie automatisiert und schnell die Selbstabwertungen ablaufen und wie sie Selbstliebe verhindern und Gefühle blockieren. Heute hatte ich einen Durchbruch, als ich die Bandbreite meiner feindlichen Instanz erkannt habe: einerseits eine riesige bösartige automatisierte zerstörerische Maschine wie in Matrix, laut, hektisch, unaufhaltsam, mit Tausenden Helfern ausgestattet und andererseits ein trauriges dunkles verletztes Mädchen, das in der Ecke kauert. Ich habe demMädchen eine Decke gegeben und dann ist die Trauer nur noch aus mir herausgeschossen, wie bei einem Vulkan. Ein rieser Durchbruch, bei dem Sie unglaublich viel Vorarbeit geleistet haben und Wege geebnet haben. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen dafür. Ich schätze Sie sehr für Ihre Intuition, Ihre Klarheit, Beständigkeit, Nähe undprofessionelle Distanz, Ihre Hilfsbereitschaft und Ihren Charakter, den Sie immer wieder in der Therapie zeigen und sich so auch verletzlich und greifbar machen. Ich bin dankbar, dass ich in der Gruppe sein darf und stabile und konstante, nicht symbiotische Beziehungen leben darf und ich bin froh, dass ich mit Ihnen an meinen Emotionen arbeiten kann und der Trauer immer näherkommen kann. Ich mache viel Sport und habe immer weniger negative Gefühle, Ängste und Hypochondrie danach. Ich kann mich immer besser in Beziehungen selbst besetzen. Ich begreife, dass ich es schaffen kann. Sie leisten wertvolle Arbeit und sind ein wunderbarer Therapeut und Mensch. Das war schon alles.

Hr. Siebmann hat eine sehr professionelle Fähigkeit, Beziehungen nah zu gestalten. Er ist als ganze Person im Therapieprozess involviert. Sehr rausgeprägt ist sein professioneller Habitus mit Instinkt, Intuition und Wissen für die unbewusste Dynamik im Gegenüber, Einzeln und in den Gruppen. Man spürt seine enorme Selbsterfahrung. Er hatte eine hohe Kompetenz, sowohl mit meinen sehr intensiven positiven als auch intensiven alten negativen Gefühlen in der Übertragung auf ihn umzugehen, er blieb auch unter heftigen Vorwürfen gegen ihn stets zugewandt, offen und hilfreich.
Ich bin sehr dankbar und habe sehr viel Selbstvertrauen und Optimismus geschöpft, fühle mich sehr gut begleitet und unterstützt, sowohl Einzel als auch Gruppe.

In den letzten vier Jahren habe ich bei Herrn Siebmann vor allem mich selber kennengelernt und bin mir durch ihn näher gekommen. Durch seine ehrliche Art und seine Geduld fühlte ich mich bei ihm gut aufgehoben.
So habe ich auch das Gefühl, dass er der einzige ist der mich bisher verstanden hat.
Er hat es geschafft, mich weicher zu machen und meine Emotionen für mich besser zugänglich zu machen. Ich bin ihm für die vergangenen Jahre sehr dankbar.

Bevor ich das Glück hatte, von Herrn Dr. Matthias Siebmann als Patient angenommen zu werden, hatte ich meine Genesung eigentlich völlig aufgegeben. Ich hatte zwar wieder Fuss in die Arbeitswelt gefasst, doch meine Alkoholsucht und meine von Wucht kaum zu übertreffende selbstzerstörrerische unbewusste Mechanismen waren auch nach über 15 stationären Therapien und mehr als fünf ambulanten Therapien bei – sagen wir mal nicht sehr kompetenten Kollegen Herrn Siebmanns – immer noch Teil meines Lebens.
Herr Dr. Siebmann hat für mich ein sehr individuelles Setting entwickelt, dass seit der zweiten Sitzung klar geäussert wurde und von mir akzeptiert werden musste. Seine Botschaft war klar. Aber genau diese Botschaft war der Anfang von Ende meines mehr als 20 jährigen Leidens: „Wenn Sie meine Regeln akzeptieren und wir mindestens ein paar Jahre zusammen arbeiten, dann werden sie in der Lage sein, ihre selbstzerstörrerischen unbewusten Mechanismen zu erkennen und schlussendlich überwinden können“. Ich hatte vor mir genau diese Person, nach der ich so lange gewartet hatte. Und erstmals seit zwei Jahrzenten die Hoffnung, meine Sucht und die zugrundeliegenden Triebe zu überwinden. Doch drei Jahre Arbeit, drei Jahre enormes Engeagement von beiden Seiten her, haben einen enormen Wandel in meinem ganzen Leben, meiner Partnerschaft, meiner Arbeitsfähigkeit hervorgebracht. Aber v.a. das Ende einer Alkoholsucht, die mir schon in meinen 36 Jahren extrem viel gekostet hat. Jetzt sind es genau 434 Tage ohne Alkohol. Mein Leben hat jeden Tag mehr Sinn. Ich lerne nach 20 Jahren völliger Unterdrückung meiner Gefühlswelt die schier unendliche Palette an Gefühlen wieder zu entdecken. Meine Sexualität hat einen radikalen Wandel nehmen können. Schon recht am Anfang erzählte mir Herr Dr. Siebmann von einer uralten chinesischen Überlieferung, wonach es im Alten China eine hexenartige Figur gab, die die Fähigkeit besass, einem Mann seinen Penis „herauszuziehen“. Doch nur zwei Jahre danach hat meine Partnerin diese schrumpelige alte Hexe in ihrem Tun übertroffen – nur dass es sich dabei um eine wunderschöne Blondine handelt. Nie hat Herr Dr. Siebmann an meiner Männlichkeit gezweifelt. Jeder Vorgänger kam mit dem gleichen Satz – von dem ich natürlich nie was gehört noch eine Studie darüber gelesen hatte – „es wird natürlich immer Frauen geben, die auf grosse Penise stehen, aber die grosse Mehrheit tut dies nicht“. Herr Dr. Siebmann sagte klipp und klar, als ich ihm von meinen Ängsten erzählte: „Sie wissen haargenau Herr H., dass sie einen genügend grossen Penis haben, um eine Frau zu befriedigen. Dass muss ich Ihnen nicht sagen.“ Vier Jahre danach ungefähr sassen wir in seiner Praxis und da sagte er zu mir: “ So, Herr H., jetzt sind sie endlich einen Mann mit einem Penis.
Herr Dr. Siebmann hat genau das vollbracht, was ich bis dahin – nach allen (Fehl-) Versuchen mit mehreren seiner Kollegen – für undenkbar gehalten hatte: Aus mir einen Mann zu machen, der jeden Tag dazu lernt, sein Leben ohne Alkohol, dafür mit Männlichkeit und gesundem Selbstwertgefühl, zu leben und zu geniessen.

Ich gehe schon seit über 2 Jahren in die Gruppe von Dr. med. Siebmann. Am Anfang war ich sehr misstrauisch. Ich wollte meine Probleme nicht fremden Leuten mitteilen vorallem aber hatte ich grosse Mühe über Probleme, die mit viel Scham verbunden sind zu sprechen. In der Zwischenzeit gehe ich sehr gern in die Gruppe, da es für mich folgendes bedeutet:
- ich kann mich von meinen Problemen lösen resp ablenken
- es macht meine Probleme oft viel kleiner als sie sind
- die Gruppe relativiert einige Probleme stark, das kann zuerst sehr nerven aber objektiv gesehen auch viel bringen
- es tut mir gut, wenn ich meine Erfahrungen einbringen kann, die einem Teilnehmer evtl. helfen
- ich hab mich öfters in einem oder mehreren Mitgliedern wiedererkannt bei speziellen Verhaltensmuster, die ich künftig unbedingt vermeiden möchte
- einige Mitglieder haben ähnliche oder gleiche Probleme, das macht verbunden
- die Gruppe fehlte mir als ich einige Zeit nicht teilnehmen konnte
- die Gruppe ist wie eine kleine Familie geworden, der ich mehr anvertraue als meiner eigenen Familie!
Herr Dr. med. Siebmann begleitet uns jeweils in dieser Gruppe, lässt uns über alles frei sprechen und gibt uns dann auch psychologische Feedbacks, stellt Zusammenhänge her. Er ermutigt uns u.a. auch über unsere Wut zu sprechen oder in der Gruppe wütig zu sein mit dem Ziel unsere Wut loszuwerden und zeigt uns Wege, wie wir mit dieser Wut/ Aggression umgehen können. Obwohl Dr. med. Siebmann mir oft zu stur und zu gradlinig war, (weicht keinen Millimeter von gewissen Dingen ab), ist er doch sehr kompetent und verhält sich immer sehr professionell.
Ich hab schon diversen Personen in schwierigen Lebenssituationen ermutigt in eine Gruppe von Dr. med. Siebmann zu gehen. Das empfehle ich auch Ihnen. Denn ohne Grund haben Sie diese HP ja nicht angeklickt. Es braucht nur eine kleine Überwindung. In dem Sinne alles Gute.

Ich gehe nun seit 4 Jahren in die Gruppentherapie bei Herrn Siebmann. Eine Gruppentherapie ist für mich auch jetzt noch etwas Ambivalentes, und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Das bedeutet aber nichts Negatives. Für mich gehört es ein bisschen dazu, dass man die Gruppe oder den Gruppenbesuch manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger gerne hat. Dies hängt wahrscheinlich mit unerfüllten Erwartungen und Enttäuschungen aus dem eigenen Leben zusammen, mit denen man unweigerlich konfrontiert wird. Eine Gruppentherapie kann keine Wunder vollbringen, ein Gruppentherapeut ebenso wenig. Und schlussendlich muss man seine Probleme doch selber lösen. Aber das berühmte «Wir-Gefühl» in der Gruppe, das so viel Verbundenheit und so viel Kraft geben soll, spüre ich aus eigenen Gründen leider noch immer nicht voll. Das alles erscheint zeitweise widersprüchlich und kann frustrierend sein. Und trotzdem erhält man von den Gruppenmitgliedern und dem Gruppentherapeuten Feedbacks und man hat reale Begegnungen, die man sich zu Hause nicht künstlich erschaffen kann. Dies kann einem die Augen öffnen, ungünstige Verhaltensstrategien entlarven und man kann sich auf Dauer nicht verstecken oder sich selbst belügen. So erhält man einen Zugang zu sich, aber nicht nur durch sich, sondern auch durch Andere. Was in der Gruppe stattfindet ist zwangsläufig echt und real.
Herrn Siebmann würde ich in der Gruppe als relativ zurückhaltend beschreiben. Er lässt Vieles einfach geschehen und wartet sehr oft auch einfach ab, bis ein Gruppenmitglied anfängt zu erzählen. Wenn die Diskussionen dann laufen, kommen seine Inputs und er spricht auch direkt Einzelne an, oder führt auch konkret seine Sicht oder Erklärungen zu den Themen aus. Er kann direkt sein, aber auch sehr warmherzig und verständlich. Er sagt auch gerne Dinge, die man so eigentlich nicht hören möchte, weil sie eben meist einen Kern treffen und deshalb unangenehm sind. Ich fühle mich von Herrn Siebmann meistens verstanden, er weiss glaube ich recht gut, was in mir vorgeht. Geduld ist sowieso das, was wohl allen Beteiligten am meisten abverlangt. Herr Siebmann grenzt sich mit seiner privaten Seite im Rahmen seiner Professionalität stark ab.
Das finde ich manchmal schade, denn er wird, und da bin ich ziemlich sicher, von allen sehr gemocht, auch von mir. Er ist ein Profi mit sehr viel Erfahrung mit Gruppen, das spürt man. Er weiss was er tut. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass ein anderer Gruppenleiter etwas besser machen könnte. Es sind vor allem auch die anderen Gruppenmitglieder wichtig. Und die sind bunt zusammengewürfelt, wie in jeder anderen Gruppe auch. Das kann man zum Glück nicht planen. Ich bin überzeugt, dass ich eines Tages die Gruppe im Guten verlassen kann, und die ganzen Erfahrungen auch in guter Erinnerung behalten werde.

Ich ging ca. 2 1/2 Jahre, 2 mal wöchentlich in die Gruppentherapie bei Herr Siebmann. Anfangs war ich noch sehr skeptisch ob dieses Setting das richtige für mich sei, doch bin ich mittlerweile vollends überzeugt das es die richtige Art von Therapie war. Die Gruppentherapie hat mir die Möglichkeit gegeben meine Probleme von einer Sichtweise zu sehen, wie es in einer Einzeltherapie niemals möglich gewesen wäre. In dem Umfeld der Gruppe erfuhr ich einen schonungslosen, fordernden aber auch sehr warmen und motivierenden Umgang, der mir immer wieder neue Wege aufgezeigt hat, mit mir selber umzugehen. Obwohl ich während 2 1/2 Jahren sehr viel gehadert habe, werde ich der Gruppe und Herr Siebmann noch lange dankbar sein und hoffe das noch viele Leute diesen Weg einschlagen können.

«Ich leide seit mehreren Jahren an Agoraphobie mit gelegentlichen Panikstörungen. Als sich mein Zustand Anfang 2013 verschlechterte, suchte ich nach einem freien Therapieplatz für eine psychiatrische ambulante Therapie. Dabei stiess ich auf die Webseite von Dr. Siebmann. Seine professionell gestaltete Webseite, sein Curriculum Vitae sowie seine sympathische, junge und dynamische Ausstrahlung auf den Bildern überzeugten mich sogleich.
So entschied ich mich, meine Angsterkrankung von Dr. Siebmann therapieren zu lassen. Zuerst in Einzeltherapie und nach einigen Monaten in einer «Gruppentherapie». Meine anfängliche Skepsis gegenüber der «Gruppentherapie» legte sich rasch. Ich bin überzeugt, dass ich dank der Gruppe viel über mich gelernt habe und sich mein Zustand nach und nach verbesserte. Der geschützte Rahmen öffnet mir den Raum, neue Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren. Der vertrauensvolle Umgang unter «Gleichgesinnten» unterstützt und ermutigt mich, Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten und dann im Alltag umzusetzen. Dr. Siebmann fungiert als «Gruppenoberhaupt» und überzeugt hierbei mit seiner Fachkompetenz, seiner ruhigen Art und seinen pointierten Denkanstössen.»

Die Zeit, die ich in der Gruppe verbracht habe, haben mich sehr geprägt und mir enorm geholfen, mich persönlich weiter zu entwickeln – auch, gerade wenn ich mit einer gehörigen Portion Skepsis in diesen Prozess eingetreten bin. Und ich muss dazu sagen, dass ich mich selber vorher sicher nicht als „Gruppenmensch“ betrachtet habe. In den Interaktionen mit den so unterschiedlichen Gruppenmitgliedern konnte ich einerseits vieles aus meiner persönlichen Biografie aufarbeiten, weil die Geschichten der Anderen viel in mir, was lange verschüttet war, besser und direkter angesprochen haben, als es ein Gespräch auf der Metaebene hätte tun können. In diesen
Diskussionen und auch in den Konflikten mit der Gruppe habe ich auch gelernt, mich mehr zu öffnen, zu mir selbst zu stehen und gleichzeitig auch Nähe von und zu anderen besser akzeptieren und sogar geniessen zu können. Mir hat an der Gruppe im Vergleich zur Einzeltherapie die intensive (und spontane) Dynamik gefallen. Herr Siebmanns Gruppenzusammenstellung bildete produktive Konstellationen, und seine Inputs öffneten immer wieder neue Themenfelder, liessen aber auch Raum für die spontane Dynamik , die aus der Interaktion zwischen 10 Personen mit ganz unterschiedlichen Biografien entsteht. Das Feedback ist vielfältig und ehrlich, und die Möglichkeit, auch selber anderen etwas zurückgeben zu können, hat mir sehr geholfen, aus der „Opferrolle“ bzw. der immer in einem Abhängigkeitsverhältnis stehenden Patientin zu einem selbstbestimmteren Angehen meiner eigenen Situation zu finden. Ich bin sehr froh, dass ich mich darauf eingelassen habe und kann nur andere ermutigen, den Mut dazu aufzubringen, sich zu exponieren und die Baustellen im eigenen Leben anzugehen.

Herr Siebmann arbeitet gründlich, intuitiv, präzise und sorgfältig.

Nach jahrelanger Suche und vielen gescheiterten Versuchen, einen für mich geeigneten Psychotherapeuten zu finden, bin ich zu meinem grossen Glück auf Dr. Siebmann gestossen. Er bietet ein sehr strukturiertes Setting, scheut sich aber nie dieses an die individuellen Bedürfnisse seiner PatientInnen anzupassen. Besonders schätze ich seine Fähigkeit, vielfältige Techniken zu beherrschen und zu integrieren, wie beispielsweise ISTDP. Auch seine starke Empathie und seine Fähigkeit, sich an jedes Detail der Erzählungen seiner PatientInnen zu erinnern ist beeindruckend. Er gibt einem sofort das Gefühl, gehört und verstanden zu werden, ohne dabei jemals an Professionalität einzubüssen. In meinen 3 Jahren Einzeltherapie hat er mir geholfen meine tief in der Familienstruktur verankerten Muster zu erkennen und meine Emotionsregulation wesentlich zu verbessern. Ich kann Herrn Siebmann jedem empfehlen, der bereit ist, tief in die Welt seines Unterbewusstseins einzutauchen.

Als ich vor 2 Jahren meinen Zusammenbruch hatte, sagte jeder Psychiater denn ich kontaktierte, ich bekäme frühstens in 3 Monaten einen Termin- ausser Hr. Siebmann schaffte eine Woche später Zeit für mich. Er war der einzige, der meine Not per Telefon erkannt hat. Das werde ich nie vergessen, ich weiss nicht, was ich sonst gemacht hätte. Dank der regelmässigen Therapie geht es mir besser und ich glaube wieder an mich…

«Bei Siebmann fand ich einen Gruppentherapeuten, der mich als Skeptiker und fast schon Traumatisierten zu jemandem machte, der diese Behandlungsmethode inzwischen verficht. Obwohl ich die Kräfte im Kampfe gegen meine Widerstände nie voll einsetze, kann ich profitieren, indem mir aufgezeigt wird, wie ich selbst zu meiner Problematik beitrage. Die Therapie lässt mich meine Verantwortung immer wieder spüren, meine zwischenmenschlichen Ziele vergegenwärtigen und zwingt mich beinahe jedes Mal dazu, Entscheidungen zu fällen. So unterschiedlich die Menschen in meiner Gruppe sind, so gut kann sich Siebmann auf all die einzelnen Schicksale einstellen. Uns allen begegnet er mit grösstem Respekt und grösster Empathie, nie aber unseren Widerständen. Ihnen gegenüber schafft er es eine Atmosphäre von Respektlosigkeit aufzubauen und ein starkes Wir-Gefühl entgegenzusetzen. Der dabei stets integre Auftritt hat mich schon von Beginn an sehr beeindruckt. Persönlich erlebe ich mich diesbezüglich als besonders hilflos und anfällig, die zwischenmenschlichen Beziehungen zu meinen Behandlern ins Zentrum zu setzen. Bei Siebmann konnte ich mich hingegen schnell zurücklehnen und entspannen.
Erfahrungsgemäss sind wir mit unserem Gehirn auch in den schmerzhaftesten Situationen allein. Sinnvoller lässt sich deshalb meines Erachtens kaum Zeit investieren, als gleich heute den eignen Willen und die Kraft zur Heilung im leidenschaftlichen, professionellen, einfühlsamen und sehr erfahrenen Umfeld zu trainieren.
Kürzlich äusserte ich während der Therapie unkontrolliert, dass es mir so gut wie schon lange nicht mehr gehe. Es hat mich im Nachhinein überrascht und nachdenklich gemacht, dies sagen zu können. Aber es scheint tatsächlich so zu sein.»

Als Erstes möchte ich mich bei Ihnen aus tiefstem Herzen bedanken.
Als ich vor drei Jahren mich entschieden habe, eine Therapie zu starten hätte ich nie gedacht wie sich alles entwickelt.
Kurz vor Therapiebeginn wurde ich Mutter, ich habe geheiratet und eine neue Arbeitsstelle angetreten.
Die Ängste die ich als Mutter entwickelt habe, haben überhandgenommen und mein Leben fühlte sich Fremdgesteuert an.
Sie konnten mir innert kurzer Zeit ein Gefühl von Verständnis, liebe und Geborgenheit vermitteln.
Mit der Hilfe von Ihnen konnte ich erkennen, in was für einem toxischen Netz ich gefangen bin und es Zeit wird dieses Netz zu durchtrennen, damit ich ein eigenständiges Leben führen kann.
Kombiniert mit klaren Grenzen setzen und für meine Bedürfnisse einzustehen.
Das Fühlen von „schlechten Gefühlen“ habe ich komplett verdrängt. Somit entwickelte ich einen Riesen Stau.
Dank Ihnen konnte ich lernen, dass diese Gefühle nicht schlecht sind es sind Gefühle, die gefühlt werden wollen.
Zuletzt möchte ich Ihnen auch sagen, wie Dankbar ich bin, Sie an meiner Seite gehabt zuhaben, während der schlimmsten Zeit meines Lebens.
Der Suizid meines Vaters hat mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt.
Sie konnten mich klar führen; ich glaube auch deshalb fällt es mir sehr schwer mich von Ihnen zu „trennen“.
Sie gaben mir Sicherheit und einen Raum für meine Gefühle.
Diese Sicherheit und Ihr zuhören gaben mir ein unglaublich gutes Gefühl und mein Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wuchs immer mehr.
Und an meiner „Frontdoor“ werde ich jeden Tag arbeiten 🙂
Ich schätze Sie als Mensch und Arzt sehr und wünsche Ihnen nur das Beste!
Danke für alles!!

Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei Ihnen bedanken. Der Weg, den ich mit Ihnen gehe, ist der Richtige. Sie haben mir beständig und konstant ermöglicht, mit mir in Kontakt zu kommen und mich selber besser kennen zu lernen. Es ist hart und es gibt noch viel zu tun. Die Abgrenzung und Autonomie ist gekoppelt mit schlechtem Gewissen, das es auszuhalten gilt. Ich begreife immer mehr, wie die feindliche Instanz in mir funktioniert, wie automatisiert und schnell die Selbstabwertungen ablaufen und wie sie Selbstliebe verhindern und Gefühle blockieren. Heute hatte ich einen Durchbruch, als ich die Bandbreite meiner feindlichen Instanz erkannt habe: einerseits eine riesige bösartige automatisierte zerstörerische Maschine wie in Matrix, laut, hektisch, unaufhaltsam, mit Tausenden Helfern ausgestattet und andererseits ein trauriges dunkles verletztes Mädchen, das in der Ecke kauert. Ich habe demMädchen eine Decke gegeben und dann ist die Trauer nur noch aus mir herausgeschossen, wie bei einem Vulkan. Ein rieser Durchbruch, bei dem Sie unglaublich viel Vorarbeit geleistet haben und Wege geebnet haben. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen dafür. Ich schätze Sie sehr für Ihre Intuition, Ihre Klarheit, Beständigkeit, Nähe undprofessionelle Distanz, Ihre Hilfsbereitschaft und Ihren Charakter, den Sie immer wieder in der Therapie zeigen und sich so auch verletzlich und greifbar machen. Ich bin dankbar, dass ich in der Gruppe sein darf und stabile und konstante, nicht symbiotische Beziehungen leben darf und ich bin froh, dass ich mit Ihnen an meinen Emotionen arbeiten kann und der Trauer immer näherkommen kann. Ich mache viel Sport und habe immer weniger negative Gefühle, Ängste und Hypochondrie danach. Ich kann mich immer besser in Beziehungen selbst besetzen. Ich begreife, dass ich es schaffen kann. Sie leisten wertvolle Arbeit und sind ein wunderbarer Therapeut und Mensch. Das war schon alles.

Herr Siebmann war immer für mich da und wenn ein Notfall war, konnte ich Ihn anrufen. Auch in meinen dunkelsten Stunden, stand er mir zur Seite und gab mich nicht auf. Für mich war er immer ehrlich und kongruent, auch bei Themen die nicht so schön waren, hielt er mir den Spiegel vor. (Was ich heute sehr schätze)
Ich würde Herrn Siebmann sofort weiter empfehlen!

Hr. Siebmann hat eine sehr professionelle Fähigkeit, Beziehungen nah zu gestalten. Er ist als ganze Person im Therapieprozess involviert. Sehr rausgeprägt ist sein professioneller Habitus mit Instinkt, Intuition und Wissen für die unbewusste Dynamik im Gegenüber, Einzeln und in den Gruppen. Man spürt seine enorme Selbsterfahrung. Er hatte eine hohe Kompetenz, sowohl mit meinen sehr intensiven positiven als auch intensiven alten negativen Gefühlen in der Übertragung auf ihn umzugehen, er blieb auch unter heftigen Vorwürfen gegen ihn stets zugewandt, offen und hilfreich.
Ich bin sehr dankbar und habe sehr viel Selbstvertrauen und Optimismus geschöpft, fühle mich sehr gut begleitet und unterstützt, sowohl Einzel als auch Gruppe.

Dr. Matthias Siebmann als behandelnden Psychiater nach einer intensiven Belastungssituation gefunden zu haben, war ein grosser Glückstreffer für meine Persönlichkeitsentwicklung. Für mich vereint er messerscharfe Analysefähigkeit mit grosser Empathie und Präsenz. Kognitive Fertigkeiten auf sehr hohem Niveau mit einer warmen, humanistischen Haltung. Wegen seines für mich immer spürbaren Wohlwollens konnte ich Hinweise auf meine Schattenseiten von ihm wesentlich besser hören als bisher. In Gruppensituationen schätze ich, dass er uns immer wieder dazu einlädt, Kommunikationskonventionen zu überschreiten und offen und direkt miteinander in Kontakt zu treten. So konnte ich eigene Muster erkennen und durchbrechen und positive Erfahrungen damit sammeln, mich zu zeigen. Ein grosses Learning war für mich, zwischen unterdrücktem Ärger, gesunder Aggression und Destruktivität unterscheiden zu lernen. Nicht zuletzt schätze ich die Situationskomik die oft entsteht, wenn Hr. Dr. Siebmann Alltagssituationen tiefenpsychologisch interpretiert. Die Mischung aus Lachen und Weinen tut mir gut und unterstützt meinen Reifungsprozess.

In den letzten vier Jahren habe ich bei Herrn Siebmann vor allem mich selber kennengelernt und bin mir durch ihn näher gekommen. Durch seine ehrliche Art und seine Geduld fühlte ich mich bei ihm gut aufgehoben.
So habe ich auch das Gefühl, dass er der einzige ist der mich bisher verstanden hat.
Er hat es geschafft, mich weicher zu machen und meine Emotionen für mich besser zugänglich zu machen. Ich bin ihm für die vergangenen Jahre sehr dankbar.

Die Gruppentherapie bei Herrn Siebmann hat mir sehr geholfen. In einer Gruppe von Menschen zu sein, die einen verstehen und gleichzeitig auch die Meinung sagen können, gibt nicht nur Rückhalt, sondern öffnet gleichzeitig auch die Augen. Herr Siebmann selbst versteht es, Druck an der „richtigen Stelle“ auszuüben. Durch gezielte Fragen und die Dynamik in der Gruppe, habe ich meine Gedanken hinterfragt und gelernt, diese ins Positive zu korrigieren. Die Gruppentherapie hat mir geholfen, mich und meine Gedanken und Reaktionen besser zu verstehen.

Bevor ich das Glück hatte, von Herrn Dr. Matthias Siebmann als Patient angenommen zu werden, hatte ich meine Genesung eigentlich völlig aufgegeben. Ich hatte zwar wieder Fuss in die Arbeitswelt gefasst, doch meine Alkoholsucht und meine von Wucht kaum zu übertreffende selbstzerstörrerische unbewusste Mechanismen waren auch nach über 15 stationären Therapien und mehr als fünf ambulanten Therapien bei – sagen wir mal nicht sehr kompetenten Kollegen Herrn Siebmanns – immer noch Teil meines Lebens.
Herr Dr. Siebmann hat für mich ein sehr individuelles Setting entwickelt, dass seit der zweiten Sitzung klar geäussert wurde und von mir akzeptiert werden musste. Seine Botschaft war klar. Aber genau diese Botschaft war der Anfang von Ende meines mehr als 20 jährigen Leidens: „Wenn Sie meine Regeln akzeptieren und wir mindestens ein paar Jahre zusammen arbeiten, dann werden sie in der Lage sein, ihre selbstzerstörrerischen unbewusten Mechanismen zu erkennen und schlussendlich überwinden können“. Ich hatte vor mir genau diese Person, nach der ich so lange gewartet hatte. Und erstmals seit zwei Jahrzenten die Hoffnung, meine Sucht und die zugrundeliegenden Triebe zu überwinden. Doch drei Jahre Arbeit, drei Jahre enormes Engeagement von beiden Seiten her, haben einen enormen Wandel in meinem ganzen Leben, meiner Partnerschaft, meiner Arbeitsfähigkeit hervorgebracht. Aber v.a. das Ende einer Alkoholsucht, die mir schon in meinen 36 Jahren extrem viel gekostet hat. Jetzt sind es genau 434 Tage ohne Alkohol. Mein Leben hat jeden Tag mehr Sinn. Ich lerne nach 20 Jahren völliger Unterdrückung meiner Gefühlswelt die schier unendliche Palette an Gefühlen wieder zu entdecken. Meine Sexualität hat einen radikalen Wandel nehmen können. Schon recht am Anfang erzählte mir Herr Dr. Siebmann von einer uralten chinesischen Überlieferung, wonach es im Alten China eine hexenartige Figur gab, die die Fähigkeit besass, einem Mann seinen Penis „herauszuziehen“. Doch nur zwei Jahre danach hat meine Partnerin diese schrumpelige alte Hexe in ihrem Tun übertroffen – nur dass es sich dabei um eine wunderschöne Blondine handelt. Nie hat Herr Dr. Siebmann an meiner Männlichkeit gezweifelt. Jeder Vorgänger kam mit dem gleichen Satz – von dem ich natürlich nie was gehört noch eine Studie darüber gelesen hatte – „es wird natürlich immer Frauen geben, die auf grosse Penise stehen, aber die grosse Mehrheit tut dies nicht“. Herr Dr. Siebmann sagte klipp und klar, als ich ihm von meinen Ängsten erzählte: „Sie wissen haargenau Herr H., dass sie einen genügend grossen Penis haben, um eine Frau zu befriedigen. Dass muss ich Ihnen nicht sagen.“ Vier Jahre danach ungefähr sassen wir in seiner Praxis und da sagte er zu mir: “ So, Herr H., jetzt sind sie endlich einen Mann mit einem Penis.
Herr Dr. Siebmann hat genau das vollbracht, was ich bis dahin – nach allen (Fehl-) Versuchen mit mehreren seiner Kollegen – für undenkbar gehalten hatte: Aus mir einen Mann zu machen, der jeden Tag dazu lernt, sein Leben ohne Alkohol, dafür mit Männlichkeit und gesundem Selbstwertgefühl, zu leben und zu geniessen.

Ich habe es Dr. Siebmann zu verdanken, dass ich als Angehöriger der Drittgeneration überhaupt erst verstanden habe, dem Mord durch die Nationalsozialisten von Mitgliedern meiner Familie einen tatsächlichen Stellenwert in meinem eigenen psychischen Leben einzuräumen. Ich hatte mir bisher immer gedacht, dass ich sozusagen als Überlebender der dritten Generation selber ja nicht direkt betroffen sei und mich deshalb ja auch nicht zu beklagen habe.
Unter der Maske der Normalität und der Besonnenheit begleitet mich im Alltag aber stets ein leises Schamgefühl, das mich vor Anderen in die Knie zwingt – und dahinter das überlieferte Gefühl eines immensen menschlichen Verlustes sowie die diffuse Angst eines noch bevorstehenden Verlustes. Herr Dr. Siebmann versteht es, diesen verdrängten Gefühlen der Trauer und des Zorns über Gewalt und Tod, die mit der eignen persönlichen Geschichte verwoben sind, ihren legitimen Platz zu geben. Auf diese Weise konnte ich damit beginnen, jenseits des Gebots des nackten Überlebens und damit des Schweigens ein eigenes und gelebtes Leben in Anspruch zu nehmen.
Herr Dr. Siebmann weiß in diesem Zusammenhang auch um die Seelenverwandtschaft der jüdischen Schicksalsgemeinschaft mit dem Humanismus, der für ein menschliches Dasein ohne Unterdrückung und ein eigenständiges und gelebtes Leben einsteht. Ich kann Dr. Siebmann ausdrücklich und mit ganzem Herzen empfehlen.

Ich gehe schon seit über 2 Jahren in die Gruppe von Dr. med. Siebmann. Am Anfang war ich sehr misstrauisch. Ich wollte meine Probleme nicht fremden Leuten mitteilen vorallem aber hatte ich grosse Mühe über Probleme, die mit viel Scham verbunden sind zu sprechen. In der Zwischenzeit gehe ich sehr gern in die Gruppe, da es für mich folgendes bedeutet:
- ich kann mich von meinen Problemen lösen resp ablenken
- es macht meine Probleme oft viel kleiner als sie sind
- die Gruppe relativiert einige Probleme stark, das kann zuerst sehr nerven aber objektiv gesehen auch viel bringen
- es tut mir gut, wenn ich meine Erfahrungen einbringen kann, die einem Teilnehmer evtl. helfen
- ich hab mich öfters in einem oder mehreren Mitgliedern wiedererkannt bei speziellen Verhaltensmuster, die ich künftig unbedingt vermeiden möchte
- einige Mitglieder haben ähnliche oder gleiche Probleme, das macht verbunden
- die Gruppe fehlte mir als ich einige Zeit nicht teilnehmen konnte
- die Gruppe ist wie eine kleine Familie geworden, der ich mehr anvertraue als meiner eigenen Familie!
Herr Dr. med. Siebmann begleitet uns jeweils in dieser Gruppe, lässt uns über alles frei sprechen und gibt uns dann auch psychologische Feedbacks, stellt Zusammenhänge her. Er ermutigt uns u.a. auch über unsere Wut zu sprechen oder in der Gruppe wütig zu sein mit dem Ziel unsere Wut loszuwerden und zeigt uns Wege, wie wir mit dieser Wut/ Aggression umgehen können. Obwohl Dr. med. Siebmann mir oft zu stur und zu gradlinig war, (weicht keinen Millimeter von gewissen Dingen ab), ist er doch sehr kompetent und verhält sich immer sehr professionell.
Ich hab schon diversen Personen in schwierigen Lebenssituationen ermutigt in eine Gruppe von Dr. med. Siebmann zu gehen. Das empfehle ich auch Ihnen. Denn ohne Grund haben Sie diese HP ja nicht angeklickt. Es braucht nur eine kleine Überwindung. In dem Sinne alles Gute.

«Ein intelligenter, humorvoller und aufmerksamer Mensch, der behutsam die dunklen Ecken ausleuchtet und Grenzen respektiert.»

Ich gehe nun seit 4 Jahren in die Gruppentherapie bei Herrn Siebmann. Eine Gruppentherapie ist für mich auch jetzt noch etwas Ambivalentes, und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Das bedeutet aber nichts Negatives. Für mich gehört es ein bisschen dazu, dass man die Gruppe oder den Gruppenbesuch manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger gerne hat. Dies hängt wahrscheinlich mit unerfüllten Erwartungen und Enttäuschungen aus dem eigenen Leben zusammen, mit denen man unweigerlich konfrontiert wird. Eine Gruppentherapie kann keine Wunder vollbringen, ein Gruppentherapeut ebenso wenig. Und schlussendlich muss man seine Probleme doch selber lösen. Aber das berühmte «Wir-Gefühl» in der Gruppe, das so viel Verbundenheit und so viel Kraft geben soll, spüre ich aus eigenen Gründen leider noch immer nicht voll. Das alles erscheint zeitweise widersprüchlich und kann frustrierend sein. Und trotzdem erhält man von den Gruppenmitgliedern und dem Gruppentherapeuten Feedbacks und man hat reale Begegnungen, die man sich zu Hause nicht künstlich erschaffen kann. Dies kann einem die Augen öffnen, ungünstige Verhaltensstrategien entlarven und man kann sich auf Dauer nicht verstecken oder sich selbst belügen. So erhält man einen Zugang zu sich, aber nicht nur durch sich, sondern auch durch Andere. Was in der Gruppe stattfindet ist zwangsläufig echt und real.
Herrn Siebmann würde ich in der Gruppe als relativ zurückhaltend beschreiben. Er lässt Vieles einfach geschehen und wartet sehr oft auch einfach ab, bis ein Gruppenmitglied anfängt zu erzählen. Wenn die Diskussionen dann laufen, kommen seine Inputs und er spricht auch direkt Einzelne an, oder führt auch konkret seine Sicht oder Erklärungen zu den Themen aus. Er kann direkt sein, aber auch sehr warmherzig und verständlich. Er sagt auch gerne Dinge, die man so eigentlich nicht hören möchte, weil sie eben meist einen Kern treffen und deshalb unangenehm sind. Ich fühle mich von Herrn Siebmann meistens verstanden, er weiss glaube ich recht gut, was in mir vorgeht. Geduld ist sowieso das, was wohl allen Beteiligten am meisten abverlangt. Herr Siebmann grenzt sich mit seiner privaten Seite im Rahmen seiner Professionalität stark ab.
Das finde ich manchmal schade, denn er wird, und da bin ich ziemlich sicher, von allen sehr gemocht, auch von mir. Er ist ein Profi mit sehr viel Erfahrung mit Gruppen, das spürt man. Er weiss was er tut. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass ein anderer Gruppenleiter etwas besser machen könnte. Es sind vor allem auch die anderen Gruppenmitglieder wichtig. Und die sind bunt zusammengewürfelt, wie in jeder anderen Gruppe auch. Das kann man zum Glück nicht planen. Ich bin überzeugt, dass ich eines Tages die Gruppe im Guten verlassen kann, und die ganzen Erfahrungen auch in guter Erinnerung behalten werde.

«Obwohl ich der Gruppe initial skeptisch gegenüberstand, hat meine Neugier überhandgenommen. Durch die bereits sehr gute Vertrauensbasis zu Herrn Siebmann aus der Einzeltherapie habe ich beschlossen es auszuprobieren, ohne zu wissen, wo die Reise hingeht. Das war definitiv eine gute Entscheidung! Die Erfahrungen in der Gruppe sind einzigartig und meines Erachtens sehr empfehlenswert. Ich war bereits am Anfang überrascht, wie schnell die Gruppensitzung zur Achterbahn der Gefühle wurde. Dies mag vielleicht auch sehr anstrengend erscheinen, gab mir auf lange Sicht ein enormes Gefühl der Befreiung und half mir, mich selbst wieder zu spüren. Es ist eine Bereicherung zu Erleben wie andere Gruppenteilnehmer mit eigenen Problemen umgehen und wie unterschiedlich wir Menschen sind. Man gewinnt eine neue Perspektive auf eigenes Leben und lernt voneinander. Es wird gelacht und geweint! Das ist schön! Sehr zu schätzen weiß ich den angenehmen, respektvollen und einfühlsamen Leitungsstil von Herrn Siebmann. Vielen Dank an dieser Stelle.»

Ich ging ca. 2 1/2 Jahre, 2 mal wöchentlich in die Gruppentherapie bei Herr Siebmann. Anfangs war ich noch sehr skeptisch ob dieses Setting das richtige für mich sei, doch bin ich mittlerweile vollends überzeugt das es die richtige Art von Therapie war. Die Gruppentherapie hat mir die Möglichkeit gegeben meine Probleme von einer Sichtweise zu sehen, wie es in einer Einzeltherapie niemals möglich gewesen wäre. In dem Umfeld der Gruppe erfuhr ich einen schonungslosen, fordernden aber auch sehr warmen und motivierenden Umgang, der mir immer wieder neue Wege aufgezeigt hat, mit mir selber umzugehen. Obwohl ich während 2 1/2 Jahren sehr viel gehadert habe, werde ich der Gruppe und Herr Siebmann noch lange dankbar sein und hoffe das noch viele Leute diesen Weg einschlagen können.

«Ich empfand die Atmosphäre in der Gruppe als entspannt und wohlwollend, es war z.T. sehr emotional und wir haben auch viel gelacht. Es war toll, solch einen Rahmen und Zeitfenster zu haben, um seine Zweifel und autobiographische Themen anzusprechen und über die Erfahrungen den anderen zu hören. Was ich aus den Sitzungen mitnehme, ist ein feineres Gespür für Nähe und Distanz in unterschiedlichen Beziehungen, um hoffentlich ein besseres Management meiner Zeit und Energie zu erreichen. Der Leitungsstil empfand ich als respektvoll und unterstützend.»

«Ich leide seit mehreren Jahren an Agoraphobie mit gelegentlichen Panikstörungen. Als sich mein Zustand Anfang 2013 verschlechterte, suchte ich nach einem freien Therapieplatz für eine psychiatrische ambulante Therapie. Dabei stiess ich auf die Webseite von Dr. Siebmann. Seine professionell gestaltete Webseite, sein Curriculum Vitae sowie seine sympathische, junge und dynamische Ausstrahlung auf den Bildern überzeugten mich sogleich.
So entschied ich mich, meine Angsterkrankung von Dr. Siebmann therapieren zu lassen. Zuerst in Einzeltherapie und nach einigen Monaten in einer «Gruppentherapie». Meine anfängliche Skepsis gegenüber der «Gruppentherapie» legte sich rasch. Ich bin überzeugt, dass ich dank der Gruppe viel über mich gelernt habe und sich mein Zustand nach und nach verbesserte. Der geschützte Rahmen öffnet mir den Raum, neue Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren. Der vertrauensvolle Umgang unter «Gleichgesinnten» unterstützt und ermutigt mich, Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten und dann im Alltag umzusetzen. Dr. Siebmann fungiert als «Gruppenoberhaupt» und überzeugt hierbei mit seiner Fachkompetenz, seiner ruhigen Art und seinen pointierten Denkanstössen.»

Ich fand Herrn Siebmann in der Kartei des psychologischen Notdienstes, als ich mich in einer schweren persönlichen und familiären Krise befand. Schon eine Woche später konnte ich den ersten Termin wahrnehmen.
Beim ersten Gespräch war er mir sofort sympathisch und vermittelte mir Sicherheit. Er gab mir einen Überblick seiner Therapiearbeit und wirkte sehr kompetent. Er lernte mich dann in einigen Einzelsitzungen besser kennen, bevor ich mit der Gruppentherapie begann. Zu Beginn war die Gruppe für mich mit gemischten Gefühlen verbunden. Es war eine bunte Zusammenstellung von Personen verschiedenster Lebenslagen, in deren Mitte ich etwas «ins kalte Wasser geworfen» war. Ich fühlte mich einerseits mit jedem Gruppenmitglied auf eine andere Weise verbunden, so fühlte ich mich grundsätzlich gut aufgehoben. Es kommt in den Sitzungen automatisch auch zu Austausch von unangenehmeren Themen und Gefühlen. Das war für mich zu Beginn etwas schwierig, da gerade diese Art der Empfindungswahrnehmung eine grosse Herausforderung für mich darstellte. Das legte sich jedoch mehr und mehr, je besser ich die Gruppenmitglieder und mich selbst kennen lernet. Herrn Siebmann erlebte ich in der Gruppe als stets wohlwollend und freundlich, jedoch eher still und zurückhaltend. Je nach Gruppen- und Gesprächsdynamik warf er eine These, eine Erklärung oder einen Kommentar ein, manchmal beteiligte er sich auch kaum am Gespräch. Das war teilweise etwas speziell. Er war zwar immer Teil der Gruppe, hatte jedoch einen offensichtlich anderen Status, da er wenig Persönliches preisgab.
Ich habe auch erlebt, dass er mich bei gewissen Themen direkt ansprach, um mich (oder auch andere Gruppenmitglieder) gezielt aus der Reserve zu holen. Das hat mir im Nachhinein gut gefallen. Mir sind die Gruppenmitglieder schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich über die zwei Jahre, in denen ich die Gruppensitzungen besuchte, bei Herrn Siebmann sehr wohl gefühlt. Ich habe gelernt traumatische Erlebnisse aus meiner Kindheit gezielt zu verarbeiten und hinter mir zu lassen. In meiner Familie, im Job und im Freundeskreis bin ich nun in der Lage, mich abzugrenzen und tiefes Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Ich bin selbstbewusst geworden und kann klar kommunizieren, wenn ich etwas will oder nicht will. Ich habe heute eine Lebensqualität erreicht, die ich mir vor der Therapie nicht hätte vorstellen können, jemals zu haben.

Die Zeit, die ich in der Gruppe verbracht habe, haben mich sehr geprägt und mir enorm geholfen, mich persönlich weiter zu entwickeln – auch, gerade wenn ich mit einer gehörigen Portion Skepsis in diesen Prozess eingetreten bin. Und ich muss dazu sagen, dass ich mich selber vorher sicher nicht als „Gruppenmensch“ betrachtet habe. In den Interaktionen mit den so unterschiedlichen Gruppenmitgliedern konnte ich einerseits vieles aus meiner persönlichen Biografie aufarbeiten, weil die Geschichten der Anderen viel in mir, was lange verschüttet war, besser und direkter angesprochen haben, als es ein Gespräch auf der Metaebene hätte tun können. In diesen
Diskussionen und auch in den Konflikten mit der Gruppe habe ich auch gelernt, mich mehr zu öffnen, zu mir selbst zu stehen und gleichzeitig auch Nähe von und zu anderen besser akzeptieren und sogar geniessen zu können. Mir hat an der Gruppe im Vergleich zur Einzeltherapie die intensive (und spontane) Dynamik gefallen. Herr Siebmanns Gruppenzusammenstellung bildete produktive Konstellationen, und seine Inputs öffneten immer wieder neue Themenfelder, liessen aber auch Raum für die spontane Dynamik , die aus der Interaktion zwischen 10 Personen mit ganz unterschiedlichen Biografien entsteht. Das Feedback ist vielfältig und ehrlich, und die Möglichkeit, auch selber anderen etwas zurückgeben zu können, hat mir sehr geholfen, aus der „Opferrolle“ bzw. der immer in einem Abhängigkeitsverhältnis stehenden Patientin zu einem selbstbestimmteren Angehen meiner eigenen Situation zu finden. Ich bin sehr froh, dass ich mich darauf eingelassen habe und kann nur andere ermutigen, den Mut dazu aufzubringen, sich zu exponieren und die Baustellen im eigenen Leben anzugehen.

Lieber Herr Siebmann
Ich bin so dankbar, dass ich zu Ihnen in Einzel und Gruppentherapie kommen kann. Danke, dass es Sie gibt!
Ich liebe Ihre Buchempfehlungen, die ich jedesmal verschlinge. Die Dinge benennen und beharrlich dranbleiben ist so wichtig und eine Sprache zu entwickeln für meine Erfahrungen und das Erlebte.
Endlich fühle ich mich bei Ihnen verstanden und ernstgenommen mit meinen Erfahrungen mit meinem psychopathischen Ex.
Denn meine Geschichte kann sonst wirklich niemand verstehen. Emotionalen Missbrauch und Verdrehungen können Menschen die dies nicht an der eigenen Seele erlitten haben nicht verstehen, weil alles so subtil und absurd ist? Weil es noch keine Sprache dafür gibt?
Die intensiven Gruppensitzungen und Einzelsitzungen haben mich wieder stärker gemacht. Ich bleibe dran, obwohl mein Freund den Sinn und den Nutzen der Therapien immer in Frage stellt.
Danke!

Vorweg möchte ich sagen, wie erstaunlich schnell, bei mir Fortschritte spürbar waren.
- Ich hatte sehr schnell einen angenehmeren Umgang mit meinem Chef.
- Ich fühle mich freier.
- Ich kann Teile meiner Arbeit abgeben.
- Ich kann viel gelassener arbeiten gehen.
- Ich kann unsere Mitarbeiter vor unserem Chef schützen.
- Ich habe nicht mehr den Zwang, meinem Chef jede noch so kleine Abwesenheit mitzuteilen.
- Ich bin gesund.
Die Atmosphäre beim Coaching war sehr angenehm. Professionell, kompetent, immer das Ziel vor Augen und stets mit dem nötigen Abstand. Ich hatte auch immer das Gefühl, dass ich als Person sowie auch meine Probleme ernst genommen werden. Ein Coaching ist aber nie als „Wellness“ – Zeit anzusehen – es ist anstrengende Arbeit, auch für den Klienten – aber jede Sitzung hat mich einen grossen Schritt weitergebracht.
Für mich war das Coaching vollkommenes Neuland. Somit natürlich auch die Methoden. Ich war zum Teil extrem überrascht, wie die doch „einfach“ wirkenden Methoden sehr schnell wirksam waren. Ich habe mir oft überlegt, wieso kommt man da nicht selber darauf…so einfach ist es natürlich nicht. Wenn einem Lösungswege vorgezeigt werden, scheint halt vieles einfacher;-).
Kurz gesagt, ich fand Herrn Siebmann`s Methoden verblüffend einfach, z. T. anstrengend, sehr schnell und ausgesprochen wirksam.
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass ich die Möglichkeit hatte, dieses Business Coaching zu absolvieren. Weiterempfehlen würde ich sie jederzeit mit voller Überzeugung. Sie leisten hervorragende Arbeit.

TheDive ist Think Tank und Unternehmensberatung für Neue Formen von Führungs- und Zusammenarbeitskultur sowie Unternehmensorganisation mit Sitz in Berlin
Ein Teil unseres Angebots umfasst Coaching von Führungskräften in C-Level Positionen. In diesem Segment arbeiten wir in besonders herausfordernden Fällen mit Herrn Dr. Siebmann zusammen.
Herr Dr. Siebmann ist als Business Coach zertifiziert. Er verfügt aufgrund seiner psychotherapeutisch-medizinischen Ausbildung und 20-jährigen psychoanalytischen und gruppenanalytischen Praxiserfahrung über einen breiten fachlichen Hintergrund und eine im Coaching Bereich einzigartige Kompetenz. Er ist versiert in 1:1 und Team Settings.
Eine besondere Stärke von Herrn Siebmann ist seine gruppendynamische Erfahrung und Methodenkompetenz. Diese erlaubt es ihm, auch komplexe soziale Strukturen schnell zu durchdringen und treffsicher zu deuten. Diese verbindet er mit hochgradig wirksamen Interventionstechniken im 1:1 Kontakt.
Herrn Siebmann gelingt es, auch bei äußerst komplexen Persönlichkeiten, einen vertrauensvollen Rahmen aufzubauen, und gemeinsam mit dem Klienten Wege zu erschließen, die völlig neue Erfahrungen und Sichtweisen ermöglichen. Ein besonderes Plus ist die wissenschaftliche Fundierung gepaart mit der eigenen persönlichen Reife, die er in über 3`000 Stunden Selbsterfahrung und 30`000 Stunden Klienten zentrierter Prozesserfahrung erlangt hat. Wir empfehlen Herrn Siebmann uneingeschränkt als Executive Business Coach im Top Management, als Spezialisten für intensive Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung sowie zur Burnout-Prävention. Er ist ein Profi, der sein Handwerk auf`s Äusserste perfektioniert hat. Die Magie entsteht aus der Perfektion des Handwerks.

Im Alter von 19 Jahren habe ich aufgrund einer moderaten Angststörung Herrn Dr. med. Matthias Siebmann aufgesucht. Ich konnte damals stark von seinem Coaching profitieren, speziell im Bereich der emotionalen Selbstregulation. Gerade in sozialen, schulischen bzw. universitären und beruflichen Situationen haben mir die psychischen Werkzeuge, die mir Herr Siebmann mitgegeben hat sehr geholfen. Vor allem beim Umgang mit Zuständen von übermässiger Nervosität oder Stress. Dank den Coaching-Methoden habe ich gelernt, mich in solchen Situationen innerlich zurücknehmen, die Situation zu reflektieren und die eigentlichen Ursachen für die innere Unruhe zu benennen.
Des Weiteren bin ich sehr froh durch die selbstregulatorischen Methoden auch vermeidende oder ausweichende Verhaltensweisen als solche zu erkennen. Denn gerade diese Fähigkeit hat mir erlaubt, negative Emotionen und Gedanken, sinnvoll und konstruktiv zu verarbeiten.
Jetzt stehe ich mitten im Medizinstudium und bin nach wie vor sehr froh um die psychologischen Kniffe, die mir von Herrn Siebmann an die Hand gegeben wurden und würde deswegen auch jeder Person ein solches Coaching empfehlen – ganz unabhängig davon, ob ein innerer Leidensdruck besteht oder nicht. Ich denke, Menschen hilft es, wenn sie sich selbst ein wenig kennen und ich denke, dass die Werkzeuge von Herrn Siebmann für einen Teil dieses Kennenlernens geeignet sind.

Bei Herrn Siebmann besuche ich seit einiger Zeit das Selbstcoaching in einer Gruppe von 10 Personen. Ich lerne mich selber zu regulieren, Körperwahrnehmungen zu interpretieren und mit Erfolg eingeschliffene, destruktive Gewohnheiten und unbewusste Reaktionen zu ändern.
In meinem Leben hat sich damit Einiges zum Besseren gewendet und somit konnte ich meine Sozialkompetenz, meine Entscheidungen im Alltag und mein allgemeines Wohlbefinden steigern. Beruflich wie persönlich konnte ich Änderungen vornehmen, die mir alleine nicht gelungen wären.
Die Methode, welche Herr Siebmann anwendet, kann man mit Eigeninitiative schnell erlernen und auch immer wieder verfeinern. Sie ist erfolgreich, weil sie individuell angepasst werden kann, Eigeninitiative gefördert wird und die Selbstwahrnehmung sensibilisiert.
Selbst betroffen von einigen Traumata, weiss ich nun besser damit umzugehen und meine Selbstwahrnehmung ernst zu nehmen und damit von unbewussten Reaktionen loszukommen und mein Verhalten positiv zu verändern.
Durch die Regelmässigkeit der Treffen wird meine Empathie gefördert, was mein Urvertrauen zu anderen Menschen stark gesteigert, was wiederum mein Vertrauen im Alltag zu Fremden möglich macht, ohne dass ich mich unwohl fühle. Die Beratungen durch die Gruppe nehme ich ernst, kann Kritik und Lob nun besser annehmen und damit an mir weiterarbeiten.
Gerne empfehle ich die Methoden und die Fachkenntnisse von Herrn Siebmann auch für SchülerInnen. Selber Lehrerin auf der Oberstufe, weiss ich selbst, wie Selbstregulation und Selbsterkenntnisse für Jugendliche hilfreich sind und oft unerwünschte oder schmerzhafte Erfahrungen vermieden oder verändert werden können.

Ich mache mit Matthias Siebmann ein Coaching. In schwierigen Führungssituation, wie die negative Bewertung eines Mitarbeitenden oder einem herausfordernden Gespräch, werden oft eigene Gefühle und Muster aus frühkindheitlicher Erfahrung abgerufen. Oft war ich dadurch in ein schädliches Verhaltensmuster gefallen, in welchem ich destruktiv gegenüber mir selber war. Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Herr Siebmann konnte ich solchen Fällen proaktiv die destruktiven Muster durchbrechen und die schwierigen Situationen meist gewinnbringend für Mitarbeitende und Führungskraft gestalten. Herr Siebmann erkennt die Muster, auch wenn versteckt, schnell und wirkt diesen gezielt entgegen. Ich konnte mich durch die Arbeit mit Herr Siebmann nicht nur persönlich und sondern auch beruflich in meiner Führungsarbeit weiterentwickeln. Das Coaching führt dazu, dass ich als Führungskraft, sowie auch im privaten gezielter und entspannter Unterwegs bin. Daher würde ich jedem und jeder die Arbeit mit Matthias Siebmann empfehlen.

«Ich sehe die Gruppe als Gefühls-Depot, wo die gesamte Bandbreite von Gefühlen erlaubt ist und nicht sofort bewertet bzw. vor allem nicht kritisiert wird. Das Gefühl, ein Teil einer „Familie“ zu sein, wie es in der Gruppe oft erwähnt wurde, entsteht zwar auf Grund der Rahmenbedingungen (Bezahlung und abgesteckter Zeitrahmen) bei mir nicht, dennoch ist eine ganz bestimmte Nähe und Vertrautheit spürbar. Ich habe in der Gruppe gelernt, dass man aktiv mitwirken kann, welche Rolle man in Gruppen generell einnimmt und bin dabei, die Fähigkeit, Gruppendynamiken schneller zu erkennen, zu schärfen. Durch die Gruppe fühle ich mich nach einigen privaten Schwierigkeiten wieder sicherer in meiner Wahrnehmung und habe den Eindruck, wieder standfester zu werden, für meine Bedürfnisse einzustehen und für sie einstehen zu dürfen. Langsam kommt auch meine ganz persönliche Verrücktheit wieder zurück, die ich im Laufe der Zeit durch Funktionieren und dem ständigen Bemühen, sich im beruflichen und privaten Alltag anzupassen, verloren hatte. Diese Verrücktheit könnte man auch Individualität nennen. Man lernt in der Gruppe neue Seiten von sich kennen, diese vielleicht irgendwann lieben oder zumindest akzeptieren.»

Ich kann Herr Dr. Siebmann für alle Formate von Einzel- und Gruppenanalytischen Settings nur empfehlen. Er ist in allen Belangen ein höchst feinfühliger und konsequenter Brückenbauer, welcher mit jeglichen Herausforderungen und Dynamiken nachhaltig umgeht. Ich habe lange Zeit gezögert hier zu lernen. Habe gezögert Hilfe anzunehmen. Habe gezögert mich einzubringen oder meinen Teil rauszuholen. Es wäre so einfach gewesen. Das war im Nachhinein mein oder ein Fehler. Doch ich durfte den Wert und den Fortschritt dieses Gruppen-Coaching in grossen Schritten erfahren – und das gerade die letzten paar Male. Natürlich sehe ich die übrigen 3 Jahre nicht als verloren an. Ich habe einfach länger gebraucht als andere…
Viele Gesichter und Schicksale kamen und gingen. Einige waren mir sympathisch, andere weniger. Alle hatten sie etwas gemeinsam. Sie waren in der Obhut von einem Menschen, der seinesgleichen sucht. Sie Herr Dr. Siebmann haben meine Bewunderung und den tiefsten Respekt, den ich einem Menschen zolle. Sie haben einen beinahe unheimlichen Werkzeugkasten, welcher jedes Rad und Ventil der menschlichen Seele anzugehen weiss. Sie, so einfach und zurückhaltend, haben es Faustdick hinter den Ohren 😉
Ich vermisse Sie, das Setting und vielleicht auch mich im Kreise am Mittwochnachmittag.
Auch wenn es mir gut tut. Meine verbrannten Flügel sind wieder Flugfähig und ich möchte das Gelernte ohne Nachhilfe umsetzen.

Dank Herr Siebmann erkenne ich heute meine psychischen Prozesse und bin mir selber näher gekommen. Herr Siebmann zeigte mir, Dinge neu oder anders zu betrachten, in Distanz zu gehen und eine neue Perspektive einzunehmen. Herr Siebmann erfasste meine Themen rasch und präzise und erarbeitete mit mir zusammen Lösungsmodelle, welche einfach umzusetzen, alltagstauglich und auch lustvoll waren und immer noch sind. Wo angebracht lachten wir zusammen über Situationen und wo Trauer war erlebte ich Herr Siebmann mit einer bemerkenswerten Präsenz und Aufmerksamkeit. Besonders schätzte ich seine klare und verständliche Sprache mit welcher er meinen Prozess, präzise auf meinem schmalen Grat von Angst und Unsicherheit, führte.

Als Teilnehmer einer langjährigen Coaching Gruppe kenne ich M. Siebmann als empathischen, beharrlichen und sich an hohen professionellen Standards orientierenden Gruppenleiter. Der institutionelle Rahmen der Gruppenprozesse (Dauer, Anfänge, Teilnahmebedingungen, Gesprächsrahmen uvam.) ist immer klar, dessen konsequentes Einhalten ermöglicht den Teilnehmer*innen stets eine verlässliche Orientierung. Auf der Basis dieser Klärung arbeiten die Gruppe und die einzelnen Teilnehmer*innen kontinuierlich an ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Die Verantwortung dafür trägt das einzelne Gruppenmitglied, die Unterstützung dazu erhält es durch die Gruppe selbst und das präzise Nachfragen von Herrn Siebmann. Gelegentlich zielt das Nachfragen auf überraschende und unerwartete Aspekte der sich äussernden Persönlichkeit: Gerade hierdurch eröffnen sich den Teilnehmern oft neue Perspektiven für deren Entwicklung. Alte Erfahrungen können neu eingeordnet werden, darauf neue Lebensstrategien aufgebaut.
Neben Einsichten in die Tiefenstrukturen meiner Psyche, erhalte ich im Austausch mit M. Siebmann und den Gruppenmitgliedern ebenfalls sehr lebenspraktische Unterstützung. Das können Fragen in meinem beruflichen Umfeld sein, Blockaden vor Entscheidungen, Unsicherheiten in belastenden Situationen, nötige Rollenklärungen zu deren Entlastung.
Die Gruppe ist in jeder Hinsicht höchst heterogen: Es sitzen knapp Zwanzigjährige neben über Sechzigjährigen und man hat sich was zu sagen, aber auch in Bezug auf die Themen: Klärung sehr früh erlebter Verletzungen und festsitzenden Blockaden bis zu Lösungen, warum sich vor der Schulprüfung immer der ganz dunkle Abgrund auftut. Von Fragen zu schweren Essstörungen zu solchen, die sich mit Übergängen wie der Ablösung der Kinder von den Eltern – und viceversa, derjenigen der Eltern von den Kindern befassen. Dass das in einer Gruppe über Jahre funktioniert, attestiere ich der guten und seriösen Gruppenleitung von M. Siebmann. Sie spiegelt die Verantwortung für die Veränderungsprozesse den Fragenden zurück, begleitet sie beharrlich und mitgehend bei der Suche, installiert die gute Balance von Nähe und Distanz und hält den institutionellen Rahmen hoch.

Ich nahm Herrn Siebmanns Hilfe als Coach in Anspruch, als ich vor einer neuen beruflichen Herausforderung stand – geplagt von Unsicherheit und diffusen Ängsten. Herr Siebmann stellte freundlich, aber unnachgiebig die richtigen Fragen. Er brachte mich mit sanftem Druck dazu, die Dinge beim Namen zu nennen und buchstäblich auf den Tisch zu legen. Nur so wurde ein Perspektivenwechsel möglich, ich gewann Klarheit und meine Ängste lösten sich auf. Herr Siebmann setzte passgenau die Methoden ein, auf die ich mich zum jeweiligen Zeitpunkt einlassen konnte. Dank der Methode des «Leeren Stuhls» beispielsweise versöhnte ich mich mit meiner inneren strengen Lehrerin. Nach den fünf Coaching-Sitzungen fühle ich mich meiner neuen beruflichen Aufgabe gewachsen und ich kenne mich selbst ein bisschen besser.

Ich habe diese Erfahrung mit Neugier und etwas Skeptizismus begonnen, da ich dachte, dass das Aussprechen von persönlich wichtigen und tiefgreifenden Themen in einer Gruppe nicht möglich gewesen wäre. Ich musste schnell meine Meinung ändern: nicht nur habe ich gesehen, wie es tatsächlich möglich ist, sondern konnte ebenfalls erleben, wie das Besprechen von persönlichen Themen in einer Gruppe umso mehr zu bedeutsamen und bereichernden Rückmeldungen führen kann.

«Der Gruppe bin ich zuerst mit Hemmungen beigetreten und hatte zum Ziel, an meiner Nähe-Distanz-Regulation zu arbeiten. Inzwischen hat sich viel lösen können und ich erlebe die Gruppe als äusserst bereichernd und wohltuend. Es ist aussergewöhnlich spannend, sich immer wieder auf`s Neue auf die einzelnen Mitglieder einzulassen, die Resonanz der anderen zu erleben und ein besseres Verständnis für die eigene Mitwirkung am ganzen zu bekommen. Die Gruppenleitung erlebe ich fachlich wie auch menschlich sehr kompetent und unterstützend. Ich bin immer wieder überrascht mit wie viel Herzblut Herr Siebmann dabei ist. Die Gruppe erlebe ich wie eine gemeinsame Reise auf dem Segelboot auf offenem Meer – mit manchmal hohem und manchmal tiefem Wellengang.»

Vorweg möchte ich sagen, wie erstaunlich schnell, bei mir Fortschritte spürbar waren.
- Ich hatte sehr schnell einen angenehmeren Umgang mit meinem Chef.
- Ich fühle mich freier.
- Ich kann Teile meiner Arbeit abgeben.
- Ich kann viel gelassener arbeiten gehen.
- Ich kann unsere Mitarbeiter vor unserem Chef schützen.
- Ich habe nicht mehr den Zwang, meinem Chef jede noch so kleine Abwesenheit mitzuteilen.
- Ich bin gesund.
Die Atmosphäre beim Coaching war sehr angenehm. Professionell, kompetent, immer das Ziel vor Augen und stets mit dem nötigen Abstand. Ich hatte auch immer das Gefühl, dass ich als Person sowie auch meine Probleme ernst genommen werden. Ein Coaching ist aber nie als „Wellness“ – Zeit anzusehen – es ist anstrengende Arbeit, auch für den Klienten – aber jede Sitzung hat mich einen grossen Schritt weitergebracht.
Für mich war das Coaching vollkommenes Neuland. Somit natürlich auch die Methoden. Ich war zum Teil extrem überrascht, wie die doch „einfach“ wirkenden Methoden sehr schnell wirksam waren. Ich habe mir oft überlegt, wieso kommt man da nicht selber darauf…so einfach ist es natürlich nicht. Wenn einem Lösungswege vorgezeigt werden, scheint halt vieles einfacher;-).
Kurz gesagt, ich fand Herrn Siebmann`s Methoden verblüffend einfach, z. T. anstrengend, sehr schnell und ausgesprochen wirksam.
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass ich die Möglichkeit hatte, dieses Business Coaching zu absolvieren. Weiterempfehlen würde ich sie jederzeit mit voller Überzeugung. Sie leisten hervorragende Arbeit.

Ich kann Herr Dr. Siebmann für alle Formate von Einzel- und Gruppenanalytischen Settings nur empfehlen. Er ist in allen Belangen ein höchst feinfühliger und konsequenter Brückenbauer, welcher mit jeglichen Herausforderungen und Dynamiken nachhaltig umgeht. Ich habe lange Zeit gezögert hier zu lernen. Habe gezögert Hilfe anzunehmen. Habe gezögert mich einzubringen oder meinen Teil rauszuholen. Es wäre so einfach gewesen. Das war im Nachhinein mein oder ein Fehler. Doch ich durfte den Wert und den Fortschritt dieses Gruppen-Coaching in grossen Schritten erfahren – und das gerade die letzten paar Male. Natürlich sehe ich die übrigen 3 Jahre nicht als verloren an. Ich habe einfach länger gebraucht als andere…
Viele Gesichter und Schicksale kamen und gingen. Einige waren mir sympathisch, andere weniger. Alle hatten sie etwas gemeinsam. Sie waren in der Obhut von einem Menschen, der seinesgleichen sucht. Sie Herr Dr. Siebmann haben meine Bewunderung und den tiefsten Respekt, den ich einem Menschen zolle. Sie haben einen beinahe unheimlichen Werkzeugkasten, welcher jedes Rad und Ventil der menschlichen Seele anzugehen weiss. Sie, so einfach und zurückhaltend, haben es Faustdick hinter den Ohren 😉
Ich vermisse Sie, das Setting und vielleicht auch mich im Kreise am Mittwochnachmittag.
Auch wenn es mir gut tut. Meine verbrannten Flügel sind wieder Flugfähig und ich möchte das Gelernte ohne Nachhilfe umsetzen.

TheDive ist Think Tank und Unternehmensberatung für Neue Formen von Führungs- und Zusammenarbeitskultur sowie Unternehmensorganisation mit Sitz in Berlin
Ein Teil unseres Angebots umfasst Coaching von Führungskräften in C-Level Positionen. In diesem Segment arbeiten wir in besonders herausfordernden Fällen mit Herrn Dr. Siebmann zusammen.
Herr Dr. Siebmann ist als Business Coach zertifiziert. Er verfügt aufgrund seiner psychotherapeutisch-medizinischen Ausbildung und 20-jährigen psychoanalytischen und gruppenanalytischen Praxiserfahrung über einen breiten fachlichen Hintergrund und eine im Coaching Bereich einzigartige Kompetenz. Er ist versiert in 1:1 und Team Settings.
Eine besondere Stärke von Herrn Siebmann ist seine gruppendynamische Erfahrung und Methodenkompetenz. Diese erlaubt es ihm, auch komplexe soziale Strukturen schnell zu durchdringen und treffsicher zu deuten. Diese verbindet er mit hochgradig wirksamen Interventionstechniken im 1:1 Kontakt.
Herrn Siebmann gelingt es, auch bei äußerst komplexen Persönlichkeiten, einen vertrauensvollen Rahmen aufzubauen, und gemeinsam mit dem Klienten Wege zu erschließen, die völlig neue Erfahrungen und Sichtweisen ermöglichen. Ein besonderes Plus ist die wissenschaftliche Fundierung gepaart mit der eigenen persönlichen Reife, die er in über 3`000 Stunden Selbsterfahrung und 30`000 Stunden Klienten zentrierter Prozesserfahrung erlangt hat. Wir empfehlen Herrn Siebmann uneingeschränkt als Executive Business Coach im Top Management, als Spezialisten für intensive Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung sowie zur Burnout-Prävention. Er ist ein Profi, der sein Handwerk auf`s Äusserste perfektioniert hat. Die Magie entsteht aus der Perfektion des Handwerks.

Dank Herr Siebmann erkenne ich heute meine psychischen Prozesse und bin mir selber näher gekommen. Herr Siebmann zeigte mir, Dinge neu oder anders zu betrachten, in Distanz zu gehen und eine neue Perspektive einzunehmen. Herr Siebmann erfasste meine Themen rasch und präzise und erarbeitete mit mir zusammen Lösungsmodelle, welche einfach umzusetzen, alltagstauglich und auch lustvoll waren und immer noch sind. Wo angebracht lachten wir zusammen über Situationen und wo Trauer war erlebte ich Herr Siebmann mit einer bemerkenswerten Präsenz und Aufmerksamkeit. Besonders schätzte ich seine klare und verständliche Sprache mit welcher er meinen Prozess, präzise auf meinem schmalen Grat von Angst und Unsicherheit, führte.

Im Alter von 19 Jahren habe ich aufgrund einer moderaten Angststörung Herrn Dr. med. Matthias Siebmann aufgesucht. Ich konnte damals stark von seinem Coaching profitieren, speziell im Bereich der emotionalen Selbstregulation. Gerade in sozialen, schulischen bzw. universitären und beruflichen Situationen haben mir die psychischen Werkzeuge, die mir Herr Siebmann mitgegeben hat sehr geholfen. Vor allem beim Umgang mit Zuständen von übermässiger Nervosität oder Stress. Dank den Coaching-Methoden habe ich gelernt, mich in solchen Situationen innerlich zurücknehmen, die Situation zu reflektieren und die eigentlichen Ursachen für die innere Unruhe zu benennen.
Des Weiteren bin ich sehr froh durch die selbstregulatorischen Methoden auch vermeidende oder ausweichende Verhaltensweisen als solche zu erkennen. Denn gerade diese Fähigkeit hat mir erlaubt, negative Emotionen und Gedanken, sinnvoll und konstruktiv zu verarbeiten.
Jetzt stehe ich mitten im Medizinstudium und bin nach wie vor sehr froh um die psychologischen Kniffe, die mir von Herrn Siebmann an die Hand gegeben wurden und würde deswegen auch jeder Person ein solches Coaching empfehlen – ganz unabhängig davon, ob ein innerer Leidensdruck besteht oder nicht. Ich denke, Menschen hilft es, wenn sie sich selbst ein wenig kennen und ich denke, dass die Werkzeuge von Herrn Siebmann für einen Teil dieses Kennenlernens geeignet sind.

Als Teilnehmer einer langjährigen Coaching Gruppe kenne ich M. Siebmann als empathischen, beharrlichen und sich an hohen professionellen Standards orientierenden Gruppenleiter. Der institutionelle Rahmen der Gruppenprozesse (Dauer, Anfänge, Teilnahmebedingungen, Gesprächsrahmen uvam.) ist immer klar, dessen konsequentes Einhalten ermöglicht den Teilnehmer*innen stets eine verlässliche Orientierung. Auf der Basis dieser Klärung arbeiten die Gruppe und die einzelnen Teilnehmer*innen kontinuierlich an ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Die Verantwortung dafür trägt das einzelne Gruppenmitglied, die Unterstützung dazu erhält es durch die Gruppe selbst und das präzise Nachfragen von Herrn Siebmann. Gelegentlich zielt das Nachfragen auf überraschende und unerwartete Aspekte der sich äussernden Persönlichkeit: Gerade hierdurch eröffnen sich den Teilnehmern oft neue Perspektiven für deren Entwicklung. Alte Erfahrungen können neu eingeordnet werden, darauf neue Lebensstrategien aufgebaut.
Neben Einsichten in die Tiefenstrukturen meiner Psyche, erhalte ich im Austausch mit M. Siebmann und den Gruppenmitgliedern ebenfalls sehr lebenspraktische Unterstützung. Das können Fragen in meinem beruflichen Umfeld sein, Blockaden vor Entscheidungen, Unsicherheiten in belastenden Situationen, nötige Rollenklärungen zu deren Entlastung.
Die Gruppe ist in jeder Hinsicht höchst heterogen: Es sitzen knapp Zwanzigjährige neben über Sechzigjährigen und man hat sich was zu sagen, aber auch in Bezug auf die Themen: Klärung sehr früh erlebter Verletzungen und festsitzenden Blockaden bis zu Lösungen, warum sich vor der Schulprüfung immer der ganz dunkle Abgrund auftut. Von Fragen zu schweren Essstörungen zu solchen, die sich mit Übergängen wie der Ablösung der Kinder von den Eltern – und viceversa, derjenigen der Eltern von den Kindern befassen. Dass das in einer Gruppe über Jahre funktioniert, attestiere ich der guten und seriösen Gruppenleitung von M. Siebmann. Sie spiegelt die Verantwortung für die Veränderungsprozesse den Fragenden zurück, begleitet sie beharrlich und mitgehend bei der Suche, installiert die gute Balance von Nähe und Distanz und hält den institutionellen Rahmen hoch.

Bei Herrn Siebmann besuche ich seit einiger Zeit das Selbstcoaching in einer Gruppe von 10 Personen. Ich lerne mich selber zu regulieren, Körperwahrnehmungen zu interpretieren und mit Erfolg eingeschliffene, destruktive Gewohnheiten und unbewusste Reaktionen zu ändern.
In meinem Leben hat sich damit Einiges zum Besseren gewendet und somit konnte ich meine Sozialkompetenz, meine Entscheidungen im Alltag und mein allgemeines Wohlbefinden steigern. Beruflich wie persönlich konnte ich Änderungen vornehmen, die mir alleine nicht gelungen wären.
Die Methode, welche Herr Siebmann anwendet, kann man mit Eigeninitiative schnell erlernen und auch immer wieder verfeinern. Sie ist erfolgreich, weil sie individuell angepasst werden kann, Eigeninitiative gefördert wird und die Selbstwahrnehmung sensibilisiert.
Selbst betroffen von einigen Traumata, weiss ich nun besser damit umzugehen und meine Selbstwahrnehmung ernst zu nehmen und damit von unbewussten Reaktionen loszukommen und mein Verhalten positiv zu verändern.
Durch die Regelmässigkeit der Treffen wird meine Empathie gefördert, was mein Urvertrauen zu anderen Menschen stark gesteigert, was wiederum mein Vertrauen im Alltag zu Fremden möglich macht, ohne dass ich mich unwohl fühle. Die Beratungen durch die Gruppe nehme ich ernst, kann Kritik und Lob nun besser annehmen und damit an mir weiterarbeiten.
Gerne empfehle ich die Methoden und die Fachkenntnisse von Herrn Siebmann auch für SchülerInnen. Selber Lehrerin auf der Oberstufe, weiss ich selbst, wie Selbstregulation und Selbsterkenntnisse für Jugendliche hilfreich sind und oft unerwünschte oder schmerzhafte Erfahrungen vermieden oder verändert werden können.

Ich nahm Herrn Siebmanns Hilfe als Coach in Anspruch, als ich vor einer neuen beruflichen Herausforderung stand – geplagt von Unsicherheit und diffusen Ängsten. Herr Siebmann stellte freundlich, aber unnachgiebig die richtigen Fragen. Er brachte mich mit sanftem Druck dazu, die Dinge beim Namen zu nennen und buchstäblich auf den Tisch zu legen. Nur so wurde ein Perspektivenwechsel möglich, ich gewann Klarheit und meine Ängste lösten sich auf. Herr Siebmann setzte passgenau die Methoden ein, auf die ich mich zum jeweiligen Zeitpunkt einlassen konnte. Dank der Methode des «Leeren Stuhls» beispielsweise versöhnte ich mich mit meiner inneren strengen Lehrerin. Nach den fünf Coaching-Sitzungen fühle ich mich meiner neuen beruflichen Aufgabe gewachsen und ich kenne mich selbst ein bisschen besser.

Ich mache mit Matthias Siebmann ein Coaching. In schwierigen Führungssituation, wie die negative Bewertung eines Mitarbeitenden oder einem herausfordernden Gespräch, werden oft eigene Gefühle und Muster aus frühkindheitlicher Erfahrung abgerufen. Oft war ich dadurch in ein schädliches Verhaltensmuster gefallen, in welchem ich destruktiv gegenüber mir selber war. Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Herr Siebmann konnte ich solchen Fällen proaktiv die destruktiven Muster durchbrechen und die schwierigen Situationen meist gewinnbringend für Mitarbeitende und Führungskraft gestalten. Herr Siebmann erkennt die Muster, auch wenn versteckt, schnell und wirkt diesen gezielt entgegen. Ich konnte mich durch die Arbeit mit Herr Siebmann nicht nur persönlich und sondern auch beruflich in meiner Führungsarbeit weiterentwickeln. Das Coaching führt dazu, dass ich als Führungskraft, sowie auch im privaten gezielter und entspannter Unterwegs bin. Daher würde ich jedem und jeder die Arbeit mit Matthias Siebmann empfehlen.

Ich habe diese Erfahrung mit Neugier und etwas Skeptizismus begonnen, da ich dachte, dass das Aussprechen von persönlich wichtigen und tiefgreifenden Themen in einer Gruppe nicht möglich gewesen wäre. Ich musste schnell meine Meinung ändern: nicht nur habe ich gesehen, wie es tatsächlich möglich ist, sondern konnte ebenfalls erleben, wie das Besprechen von persönlichen Themen in einer Gruppe umso mehr zu bedeutsamen und bereichernden Rückmeldungen führen kann.

«Ich sehe die Gruppe als Gefühls-Depot, wo die gesamte Bandbreite von Gefühlen erlaubt ist und nicht sofort bewertet bzw. vor allem nicht kritisiert wird. Das Gefühl, ein Teil einer „Familie“ zu sein, wie es in der Gruppe oft erwähnt wurde, entsteht zwar auf Grund der Rahmenbedingungen (Bezahlung und abgesteckter Zeitrahmen) bei mir nicht, dennoch ist eine ganz bestimmte Nähe und Vertrautheit spürbar. Ich habe in der Gruppe gelernt, dass man aktiv mitwirken kann, welche Rolle man in Gruppen generell einnimmt und bin dabei, die Fähigkeit, Gruppendynamiken schneller zu erkennen, zu schärfen. Durch die Gruppe fühle ich mich nach einigen privaten Schwierigkeiten wieder sicherer in meiner Wahrnehmung und habe den Eindruck, wieder standfester zu werden, für meine Bedürfnisse einzustehen und für sie einstehen zu dürfen. Langsam kommt auch meine ganz persönliche Verrücktheit wieder zurück, die ich im Laufe der Zeit durch Funktionieren und dem ständigen Bemühen, sich im beruflichen und privaten Alltag anzupassen, verloren hatte. Diese Verrücktheit könnte man auch Individualität nennen. Man lernt in der Gruppe neue Seiten von sich kennen, diese vielleicht irgendwann lieben oder zumindest akzeptieren.»

«Der Gruppe bin ich zuerst mit Hemmungen beigetreten und hatte zum Ziel, an meiner Nähe-Distanz-Regulation zu arbeiten. Inzwischen hat sich viel lösen können und ich erlebe die Gruppe als äusserst bereichernd und wohltuend. Es ist aussergewöhnlich spannend, sich immer wieder auf`s Neue auf die einzelnen Mitglieder einzulassen, die Resonanz der anderen zu erleben und ein besseres Verständnis für die eigene Mitwirkung am ganzen zu bekommen. Die Gruppenleitung erlebe ich fachlich wie auch menschlich sehr kompetent und unterstützend. Ich bin immer wieder überrascht mit wie viel Herzblut Herr Siebmann dabei ist. Die Gruppe erlebe ich wie eine gemeinsame Reise auf dem Segelboot auf offenem Meer – mit manchmal hohem und manchmal tiefem Wellengang.»

Im Zuge der gestrigen Gruppensitzung habe ich das Bedürfnis Ihnen und damit auch der Gruppe dieses Mail zu schrieben.
Für mich war die gestrige Sitzung ein enormer Durchbruch! Einerseits konnte ich die Zuneigung und Komplimente, welche mir die Gruppenmitglieder entgegenbrachte, wirklich aufnehmen und sie zaubern mir auch jetzt noch ein Lachen auf das Gesicht. Sie hallen weiterhin in meinem Innern wider. Zudem ist mein Körpergefühl weiterhin entspannt, warm und energetisch. Andererseits konnte ich ein erstes Mal meine Kellertür öffnen und der Trauer freien Lauf lassen. Hierbei zu merken, dass ich dies kann und deswegen nicht verurteilt werde, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Denn bis anhin habe ich mich dem aus Selbstverurteilung und Scham verwehrt. Und gestern hat mir gezeigt, dass es für diese Abwehr keinerlei Grund gibt.
Ich schreibe dieses Mail auch aus dem Grund, weil ich genau diese Erinnerung behalten will und ich mich von den schlechten Idealen, welche natürlich schon wieder versuchen Zweifel und Wertung zu streuen, distanzieren will. Ich lasse mir die gestrige Sitzung immer wieder durch den Kopf gehen und halte mich aktiv an den schönen und guten Gefühlen sowie die wichtigen Erkenntnisse, die die Sitzung ausgelöst hat, fest. Ich bin überzeugt, dass dies in meinem Leben eine wertvolle Erinnerung bleiben wird und somit den negativen Erinnerungen Gegensteuer bieten kann. Deshalb auch diese Zeilen (im Sinne eines Festhaltens der für mich relevanten Punkte), damit die Erinnerung so bleibt, wie sie gestern und heute Morgen ist – ein wichtiges, positives und schönes Erlebnis, auf welches ich Stolz sein kann und will.
Im Wissen, dass dies zu grossen Teilen meine Arbeit ist, möchte ich mich dennoch bei der Gruppe und Ihnen für die Unterstützung bedanken. Ich kann nicht in Worte fassen, wie dankbar ich um diese Unterstützung bin. Jedenfalls füllt sich mein Körper beim Schreiben dieser Zeile mit Zuneigung gegenüber der Gruppe und Ihnen und das gefällt mir sehr.

Im Zuge der gestrigen Gruppensitzung habe ich das Bedürfnis Ihnen und damit auch der Gruppe dieses Mail zu schrieben.
Für mich war die gestrige Sitzung ein enormer Durchbruch! Einerseits konnte ich die Zuneigung und Komplimente, welche mir die Gruppenmitglieder entgegenbrachte, wirklich aufnehmen und sie zaubern mir auch jetzt noch ein Lachen auf das Gesicht. Sie hallen weiterhin in meinem Innern wider. Zudem ist mein Körpergefühl weiterhin entspannt, warm und energetisch. Andererseits konnte ich ein erstes Mal meine Kellertür öffnen und der Trauer freien Lauf lassen. Hierbei zu merken, dass ich dies kann und deswegen nicht verurteilt werde, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Denn bis anhin habe ich mich dem aus Selbstverurteilung und Scham verwehrt. Und gestern hat mir gezeigt, dass es für diese Abwehr keinerlei Grund gibt.
Ich schreibe dieses Mail auch aus dem Grund, weil ich genau diese Erinnerung behalten will und ich mich von den schlechten Idealen, welche natürlich schon wieder versuchen Zweifel und Wertung zu streuen, distanzieren will. Ich lasse mir die gestrige Sitzung immer wieder durch den Kopf gehen und halte mich aktiv an den schönen und guten Gefühlen sowie die wichtigen Erkenntnisse, die die Sitzung ausgelöst hat, fest. Ich bin überzeugt, dass dies in meinem Leben eine wertvolle Erinnerung bleiben wird und somit den negativen Erinnerungen Gegensteuer bieten kann. Deshalb auch diese Zeilen (im Sinne eines Festhaltens der für mich relevanten Punkte), damit die Erinnerung so bleibt, wie sie gestern und heute Morgen ist – ein wichtiges, positives und schönes Erlebnis, auf welches ich Stolz sein kann und will.
Im Wissen, dass dies zu grossen Teilen meine Arbeit ist, möchte ich mich dennoch bei der Gruppe und Ihnen für die Unterstützung bedanken. Ich kann nicht in Worte fassen, wie dankbar ich um diese Unterstützung bin. Jedenfalls füllt sich mein Körper beim Schreiben dieser Zeile mit Zuneigung gegenüber der Gruppe und Ihnen und das gefällt mir sehr.